1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Lions Club Ohrekreis feiert mit vielen Gästen zehnjähriges Bestehen

Mitglieder füllen seit einer Dekade den Leitspruch "We serve" mit Leben - Geburtstagsfest in Wolmirstedt Lions Club Ohrekreis feiert mit vielen Gästen zehnjähriges Bestehen

Von Regina Malsch 11.11.2013, 01:16

Wolmirstedt l Mit vielen Gästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft sowie Abordnungen aus befreundeten Clubs hat der Lions Club Ohrekreis am Sonnabend in dem mit den Lionsfarben gelb-blau geschmückten Katharinensaal sein zehnjähriges Bestehen gefeiert.

Besonders herzlich begrüßte Lionspräsident Wolfram Brinck neben Börde-Landrat Hans Walker und Wolmirstedts Bürgermeister Martin Stichnoth den Innenminister von Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, der selbst Gründungsmitglied der Lions ist. In seiner Festrede zog Ulf Gundlach, 1. Präsident der Ohrekreis-"Löwen", Bilanz über das Jahrzehnt, in dem die Mitglieder den Leitspruch der internationalen Vereinigung "We serve" ("Wir dienen") - mit Leben erfüllt haben. "Durchschnittlich wurden in jedem Jahr zehn gemeinnützige Projekte unterstützt. Und uns war es wichtig, dass Menschen in unserer Region davon profitieren", betonte der Redner. Er erinnerte an die Anfänge. Wichtig sei bei der Gründung gewesen, dass im Gegensatz zu anderen Clubs Männer und Frauen aufgenommen werden, die noch mitten im Berufsleben stehen. "Dadurch konnten wir an den ganz unterschiedlichen Erfahrungen und Einsichten partizipieren."

Ein Gewinn sei auch, dass die Lions jedes Jahr einen neuen Präsidenten wählen, der dem Vereinsleben seinen Stempel aufdrückt. Viele Unternehmen, vom Milchproduzenten, über ein Müllheizkraftwerk bis zum Helmhersteller, haben die Mitglieder besucht. Sie informierten sich in den monatlichen Clubabenden zudem über Bundeswehreinsätze im Ausland, Hochwasser, Gartenbau, Notfallseelsorge, Denkmalschutz, Sterbehilfe - Themen, so vielfältig wie das Leben selbst. Abschlussfahrten führten sie unter anderem nach Dresden, Regensburg, Celle, Weimar oder Berlin. Im Mittelpunkt aber stand immer das wichtigste Vereinsziel: die selbstlose Hilfe für den Nächsten. Um wichtige Projekte oder hilfsbedürftige Vereine finanziell unterstützen zu können, finden Benefizveranstaltungen statt, wird auf Weihnachtsmärkten Glühwein verkauft, werden Kabarettabende organisiert oder Bäume gepflanzt.

Während der ganzen Jubiläumsveranstaltung, die von Lionsmitglied Maren Sieb moderiert wurde, lief eine Dia-Show, mit der an die Aktivitäten der Lions erinnert wurde. "Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergangen ist und was wir alles erlebt und erreicht haben", resümierten Jeaninne Böttcher und Wolfgang Werner vor den laufenden Bildern.

Die Leistungen der Ohrekreis-Lions wurden unter anderem von Landrat Walker gewürdigt. "Ich freue mich, dass es ihren Club gibt. Es ist ihnen mit Bravour gelungen, vielfach Hilfe zu leisten und gleichzeitig Spaß am Leben zu haben", sagte Walker und wünschte dem Club weitere aktive Mitglieder. Klaus Ebel vom Lionsclub Haldensleben überbrachte zum Jubiläum ein besonders originelles Geschenk. Ein aus einem ausrangierten Weihnachtsbaum gedrechselter Stock soll nun jedes Jahr dem aktivsten Mitglied übergeben werden. Grüße und kleine Präsente überbrachten auch Pia Heim vom Lions Club Kaiser Otto I und Gisela Gerling-Köhler vom zweiten Magdeburger Lions Club sowie Ullrich Köhler vom Rotarier-Club der Landeshauptstadt.

Für Unterhaltung sorgten von der Kreismusikschule die Sängerin Kim Nguyen und das Klarinetten-Quartett, die Dream-Dancer vom OK-Live Ensemble Barleben-Wolmirstedt sowie das Zielitzer Holzhaus-Theaters. Bevor die Lions und ihre Gäste zur Musik von DJ Fabian Quartier das Tanzbein schwangen, stärkten sie sich an einem Büfett