1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Begeistert engagiert sich Tobias Wolf für den Feuerwehrnachwuchs

Zerbst verfügt seit Jahresbeginn über neuen Stadtjugendwart Begeistert engagiert sich Tobias Wolf für den Feuerwehrnachwuchs

Von Daniela Apel 05.06.2013, 03:21

Zerbst l "Es macht Spaß", sagt Tobias Wolf über seine noch recht junge Tätigkeit als Stadtjugendwart. Seit 1. Januar übt der 27-Jährige die Funktion aus, die zuvor Hans-Martin Klatt innehatte. Und der gebürtige Wolfener engagiert sich gern für den so dringend benötigten Nachwuchs. Er selbst trat 1996 der Freiwilligen Feuerwehr Mühlsdorf bei.

"Das war da so gang und gebe. Und ich habe es nicht bereut", bemerkt Tobias Wolf lächelnd. Inzwischen ist der gelernte Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik nicht nur dort stellvertretender Ortswehrleiter, sondern verstärkt ebenfalls die Einsatzabteilung der Zerbster Kameraden als Truppführer. Hier sammelte er zudem bereits Erfahrungen als Betreuer in der Jugendfeuerwehr.

Nun kümmert sich Tobias Wolf um sämtliche Nachwuchs- trupps der Blauröcke innerhalb der Einheitsgemeinde Stadt Zerbst. Neun Jugend- und sieben Kinderfeuerwehren existieren hier momentan. "Ich habe mir vorgenommen, regelmäßig die Dienste zu besuchen", erklärt der 27-Jährige. Vielleicht lassen sich so Probleme aufdecken, aber auch Hinweise geben, führt der Hauptfeuerwehrmann aus.

Daneben gehört es zu seinen Aufgaben, die Informationen der Landesjugendfeuerwehr sowie Lehrgangsangebote an die Jugendwarte weiterzuleiten, mit denen er bei monatlichen Zusammenkünften im regelmäßigen Austausch steht, wie Tobias Wolf berichtet. Darüber hinaus sind Absprachen mit der Stadtwehrleitung zu treffen und Veranstaltungen zu organisieren. Als Nächstes steht da der alljährliche Ausscheid der Kinder- und Jugendfeuerwehren um den Pokal der Stadt Zerbst an, der dieses Mal in Straguth ausgetragen wird und zwar am 22. Juni. Vom 22. bis 25. August ist schließlich das traditionelle Ausbildungslager in Lindau geplant, bei dem die zukünftigen Brandschützer ihre Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen sowie die Jugendflamme I beziehungsweise II ablegen können.

Eingebunden ist Tobias Wolf ebenfalls bei der Vorbereitung des Kinderfeuerwehrtages, den der Feuerwehrverband Köthen-Zerbst/Anhalt am 7. Juli in Zerbst durchführen will. Mit diesem wolle man für die Blauröcke werben. "Nachwuchs ist wichtig", betont der Stadtjugendwart. Zugleich weiß er um die Schwierigkeit, Kinder und Jugendliche für die ehrenamtliche Arbeit in der Feuerwehr zu gewinnen. Zumal Vereine mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben.