1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Senioren genießen gesellige Aktivitäten

Volkssolidarität: Ortsgruppe Schora im Porträt Senioren genießen gesellige Aktivitäten

Von Daniela Apel 25.06.2010, 07:23

Die Ortsgruppe der Volkssolidarität ist in Schora, Töppel und Moritz nicht mehr aus dem gesellschaftlichen Leben wegzudenken. Monatlich treffen sich die Senioren, um in geselliger Runde manch Vortrag zu lauschen. Auch Ausflüge stehen auf dem Programm der regen Truppe, die sich kürzlich zum traditionellen Spargelessen traf.

Schora. Bärbel Thiele greift gut gelaunt zu einem hell klingenden Glöckchen. "Sonst gibt‘s keine Ruhe", bemerkt die Vorsitzende der Ortsgruppe Schora lächelnd. Angeregt plaudernd sitzen die Volkssolidaritätsmitglieder im Landgasthof "Zum Spargelwirt" in Schora zusammen. Mit einem zum Anlass passenden Gedicht des Heimatdichters Joachim Morgenthal begrüßt Bärbel Thiele die zahlreich erschienenen Frauen und Männer zu ihrem traditionellen Spar- gelessen.

Mitgliederzahl wächst auf 45 Personen

Erfreut teilt sie ihnen mit, dass "wir wieder um ein Mitglied reicher" sind. Ab sofort gehört auch Elfriede Gollak der geselligen Truppe an, die damit nun insgesamt 45 Personen zählt. Die gesamte Ortschaft ist vertreten. Doch nicht allein aus Moritz, Töppel und Schora stammen die aktiven Senioren. Auch Zerbster und Loburger fanden über ein befreundetes Mitglied zu der fröhlichen Gruppe, die inzwischen seit mehreren Jahrzehnten das lokale gesellschaftliche Leben bereichert. Auch über die Wendezeit brachen die Aktivitäten nicht wie anderswo ab.

Wann genau die Volkssolidarität hier Fuß fasste, kann keiner der Anwesenden sagen. Sicher ist, dass die Ortsgruppe 1960 bereits bestand. Seit 1999 steht Bärbel Thiele an ihrer Spitze. Sie löste damals Gisela Baumgart ab, die den Vorsitz aus Gesundheitsgründen abgegeben hatte. "Es macht Spaß", sagt Bärbel Thiele über ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Dabei lässt sie eine "wichtige Stütze" nicht unerwähnt – ihren Ehemann Gustav. "Ohne ihn geht gar nichts", betont sie und erzählt von seiner Rolle als ihr Chauffeur.

Unterstützung erhält die Ortsgruppe ebenfalls von kommunaler Seite und zwar nicht nur in Form eines jährlichen finanziellen Zuschusses. Der Moritzer Bürgermeister Kurt Emersleben habe immer hinter der Volkssolidarität gestanden, berichtet Verbandskoordinatorin Ursula Friedrich. Gleiches gilt jetzt für seinen Amtsnachfolger Thomas Wenzel, wie Bärbel Thiele ergänzt. "Das geht Hand in Hand. Das ist sehr schön", findet Ursula Friedrich.

Sehr gut läuft auch die Zusammenarbeit mit den umliegenden Ortsgruppen Gehrden, Gödnitz, Güterglück und Leitzkau. Da werden gemeinsame Tagesfahrten unternommen oder zusammen Karnevalsveranstaltungen besucht. In dem Zusammenhang fällt Bärbel Thiele das Herbstfest im Oktober 2003 ein, bei dem das Gesangsduo Dirk und Silke Spielberg in Schora auftrat. "Da war sogar das Fernsehen dabei", blickt sie zurück.

Die Truppe um Bärbel Thiele trifft sich jeden Monat donnerstags um 14.30 Uhr in der Gaststätte "Zum golden Hufeisen" in Schora. Nicht selten stehen neben dem gemütlichen Beisammensein medizinische oder geschichtliche Vorträge auf dem Programm. Sportlich geht es dort im Saal dann jeden Dienstag zu, wenn die kleine Gymnastikgruppe eine Stunde lang tatkräftig etwas für ihre körperliche Fitness tut.

Geburtstagskinder erhalten ein Ständchen

Im "Goldenen Hufeisen" findet auch die alljährliche Weihnachtsfeier der Ortsgruppe Schora statt, die genauso Tradition ist wie das Spargel-essen und die Ständchen für die Geburtstagskinder. Zu den regelmäßigen Terminen gehören darüber hinaus die Volkssolidaritätsfeste, die der Regionalverband Elbe-Saale im Frühling, Sommer und zum ersten Advent in der Zerbster Stadthalle durchführt.

Unabhängig von dem Sozialverband organisieren einige der Senioren privat in jedem Jahr eine Mehrtagesfahrt für interessierte Rentner aus ihren drei Ortsteilen. Nach Österreich, in den Schwarzwald oder an die Nordsee ging es da schon. "Früher waren wir so viele, dass der Bus nicht ausreichte", erinnert sich Bärbel Thiele.

Bevor sich alle nun den Spargel schmecken lassen, lädt sie die Frauen und Männer noch zum nächsten Ortsgruppennachmittag am 22. Juli ein.