1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Töpfermarkt in Leitzkau

Töpfermarkt in Leitzkau

02.09.2013, 07:02

Leitzkau (ssi) l Am kommenden Wochenende findet in Leitzkau der 19. Töpfermarkt statt. Am Sonnabend und am Sonntag bieten mehr als 30 Hersteller von Töpferwaren und Keramikkunst ihre handgefertigten Dinge an. Zudem werden auch andere Produkte von altem Handwerk gezeit. So ist eine Goldschmiede, eine Wollfärberei, eine Filzerei, eine Schmiede, ein Korbmacherstand und ein Spinnstand angemeldet.

Insgesamt sechs Ausstellungen sind am Wochenende im Leitzkauer Schloss zu sehen. "1000 Jahre Kultur in Leitzkau" kann im Dachgeschoss des Westbaus der Basilika besichtigt werden, in er Königsloge im gleichen Gebäude zeigt die "Kinderstube" altes Spielzeug.

Im Schloss Neuhaus wird der Bau und die Nutzungsgeschichte des Schlosses veranschaulicht, die "Rumpelkammer" ergänzt die Ausstellung um alte Erinnerungsstücke im Dachboden. Die gegenwärtige Klöppelei-Ausstellung "Alte Technik- Neue Form" ist ebenso zu besichtigen. Unter dem Motto "windig" haben alle Töpfer eine Tonskulptur gefertig. Die Besucher können daraus ihr Lieblingsstück küren und den Publikumspreis vergeben. Die Hersteller selbst vergeben den Kollegenpreis.

Am Sonntag singen gleich mehrere Chöre am Nachmittag in der Basilika. An beiden Tagen wird Hofmusikant Peter Siche überall im Schlosshof Lieder spielen. Wer mag, kann auch die Dienste eine Wahrsagerin in Anspruch nehmen.

Vier Schlossführungen werden an beiden Tagen angeboten. Diese sind kostenfrei und führen auch in Räume, welche sonst nicht zu besichtigen sind.

Für Kinder ist besonders der Sonnabend attraktiv. Da spielt nämlich ein Puppentheater mehrere Vorstellungen. Zusätzlich haben die Mitglieder und Helfer des Förderkreises in Leitzkau eine Bastelstube organisiert, in welcher sich die Kinder die Zeit vertreiben können.

Der Töpfermarkt ist die größte Veranstaltung im Schloss Leitzkau. Zwischen 3000 bis 6000 Menschen besuchen in jedem Jahr den Markt. Eine Jury hat über die Anbieter entschieden. Zwischen 10 und 18 Uhr ist der Markt geöffnet. Der Eintritt kostet einen Euro.