1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. "Licht der Welt" – vom Kondom bis zum "Super-Gau"

EIL

Im neuen Interviewbuch äußert sich Papst Benedikt XVI. in seltener Offenheit zu kritischen Fragen "Licht der Welt" – vom Kondom bis zum "Super-Gau"

Von Hanns-Jochen Kaffsack 24.11.2010, 04:14

Von der Ehe bis zum homosexuellen Priester, von der Haltung seiner katholischen Kirche zum Islam bis hin zum Missbrauchskandal – noch nie hat sich ein Papst in Interviews derart heiklen Fragen gestellt. Vielfach entwaffnend offen sprach Benedikt XVI. mit dem Autor Peter Seewald über Gott und die Welt. Heute erscheint nun das Buch "Licht der Welt. Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit". Es ist das Ergebnis der Gespräche des 56-jährigen Publizisten mit Benedikt in dessen Residenz Castel Gandolfo.

Sicher, was das 83-jährige Kirchenoberhaupt zu Kondomen, zum Sextourismus oder zum Tragen der Burka zu sagen hat, konnte dank der Werbung des Herder-Verlages schon vorab Schlagzeilen machen. Doch das waren bislang nur Versatzstücke der Äußerungen von Joseph Ratzinger. Jener Ratzinger, dem viele vorhalten, ein reformunwilliger Theologe auf dem Stuhl Petri zu sein.

Wie hat denn Benedikt den Eklat um den Holocaust-Leugner Richard Williamson verkraftet und den Sturz seiner Kirche in den Sündenpfuhl des sexuellen Missbrauchs? Hat er da an Rücktritt gedacht? Fürchtet er ein Attentat? Ist er wirklich unfehlbar? Was der deutsche Publizist ihm plaudernd entlockt, das wirkt wie eine – äußerst lesenswerte – Kommunikationsoffensive des Führers einer Kirche, die sich während diverser Krisen auf diesem Feld nicht mit Ruhm bekleckert hat.

Und das sieht auch Benedikt durchaus so. Die Rücknahme der Exkommunikation des Pius-Bruders Williamson habe einen "Super-GAU" ausgelöst: "Leider hat niemand bei uns im Internet nachgeschaut und wahrgenommen, um wen es sich hier handelt." Dass die protestantische Bundeskanzlerin Angela Merkel daraufhin vom Vatikan forderte, sich klar gegen den Antisemitismus zu bekennen, müsse darauf zurückzuführen sein, dass sie die Haltung seiner Kirche "nur unvollständig" kenne. "Dass es im katholischen Deutschland eine beträchtliche Schicht gibt, die sozusagen darauf wartet, auf den Papst einschlagen zu können, ist eine Tatsache...", fügt Benedikt an. Das ist eine bittere Einsicht.

Sein Abrücken vom kategorischen Kondomverbot hatte schon Schlagzeilen gemacht. Dabei hält der Papst an seinen Werten durchaus fest – und das, wie er findet, in Zeiten einer "Vergiftung des Denkens" und einer "neuen Intoleranz". Die Kirche ist für ihn oftmals die einzige Hoffnung in einer Welt, in der für viele der Atheismus heute "die normale Lebensregel" ist. Es sei eine Riesen-Herausforderung, den Zölibat (Ehelosigkeit) der Priester und die Ehe zu stützen: "Die monogame Ehe gehört zum Fundament, auf dem die Zivilisation des Westens beruht." Und wenn denn ein Priester eine Frau hat, müsse geprüft werden, ob sie eine gute Ehe führen können: "Wenn dem so ist, müssen sie diesen Weg gehen."

Angst vor einem Attentat hat Benedikt nicht, und in der Krise um den Missbrauch war für ihn ein Rücktritt keine Option. Abtreten dürfe man in einer friedlichen Minute oder wenn man einfach nicht mehr könne. Benedikt ist immerhin 83 Jahre alt. Kein Pontifex könne nur Unfehlbares produzieren, macht Benedikt klar. Für die Christenheit hofft er auf eine neue Dynamik. Sein Wirken sieht er im Zeichen der Kontinuität. Nicht jedes Pontifikat müsse einen "neuen Auftrag" haben. Ein Motto gibt er aber gern weiter: Sich nicht dem Diktat der Meinungen beugen.(dpa)