Erstmalig wurde der Diamantene Meisterbrief der Handwerkskammer Halle für 60 Meisterjahre in die Kreishandwerkerschaft Anhalt.-Bitterfeld vergeben. Tapeziermeister Willi Busse aus Bitterfeld nahm die Ehrung durch (v.r.): Handwerkskammerpräsident Thomas Keindorf, Wirtschaftsminister Reiner Haseloff, Kreissparkassen-Vorstand Markus Klatte und Kreishandwerksmeister Roland Prokop persönlich entgegen. Schmiedemeister Werner Sens aus Thießen war verhindert.
Von Thomas Drechsel
Auch zum 20. Innungstag der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld wurden verdienstvolle Handwerksmeisterinnen und -meister geehrt.
Zerbst. Es ist guter Brauch, am Innungstag im November die Jubiläums-Meister, die besten Gesellen und auch die Jungmeister des jeweiligen Jahrganges besonders zu ehren. Jüngst nahm dies Wirtschaftsminister Reiner Haseloff vor. Er hatte zuvor die herausragende Bedeutung des Handwerks gewürdigt, hatte zugleich dringend dazu aufgefordert, die Handwerker-tugenden zu bewahren und weiterzugeben.
Während des Festaktes wurden auch die Friseur-Innungen Bitterfeld und Anhalt-Zerbst besonders geehrt. Beide waren aus dem jüngsten Kammerwettbewerb "Beste Innung" als Zweitplatzierte hervorgegangen. Dazu gratulierten Wirtschaftsminister Reiner Haseloff, Kammerpräsident Thomas Keindorf, Kreissparkassen-Vorstand Markus Klatte und Kreishandwerksmeister Roland Prokop.
2007 hatte die Fleischer-Innung Bitterfeld den 3. Platz, 2008 die Kfz-Innung Bitterfeld den 1. Platz errungen. In der Handwerkskammer Halle gibt es 120 Innungen.<6><7><8><9><10><11>
Bilder
-
Den "Goldenen Meisterbrief" für 50-jähriges Meisterjubiläum im Installateur-Handwerk sowie die Ehrenurkunde für das 55-jährige Jubiläum als Landmaschinenschlosser-...
-
Ihr 50-jähriges Meisterjubiläum begingen Bäckermeister Günter Weiß aus Zerbst (3.v.l.) Schornsteinfegermeister Gerhard Mohs aus Aken (3.v.l.), Bäckermeister...
-
Ihr 40-jähriges Meisterjubiläum begingen Tischlermeister Edmund Peternek aus Zörbig (3.v.l.), Friseurmeister Dieter Bartels aus Zerbst (4.v.l.) sowie...
-
Mit dem Altmeisterbrief (Handwerker, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und über 30 Jahre im Handwerk tätig sind) wurden geehrt: Schlossermeister Dieter...
-
Stefan Jose (l.) aus Landsberg ist bester Auszubildender im Kammerbezirk geworden. Er erlernte das Metallbauer-Handwerk. Ausbildungsbetrieb ist die Stahl- und...
-
Die Mitglieder der Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld wurden zum Innungstag mit Ehrenurkunden geehrt. Diese...
-
Die Mitglieder der Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld wurden zum Innungstag mit Ehrenurkunden geehrt. Diese...
-
Die Mitglieder der Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld wurden zum Innungstag mit Ehrenurkunden geehrt. Diese...
-
Im Abschlussjahr 2009/10 legten 13 Handwerker ihre Meisterprüfung ab. Landmaschinenmechanikermeister Marcus Edner aus Bone (3.v.l.), Kraftfahrzeugtechnikermeister...
-
Die Friseur-Innungsobermeisterinnen Rita Zimmermann (Bitterfeld, r.) und Jutta Tuchen (Anhalt-Zerbst) nahmen zum Innungstag die Glückwünsche für den 2. Platz im...
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Kommentare
Kommentare