DFB und DFL zufrieden mit Premiere des Videoassistenten
Frankfurt/Main (dpa) - Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga haben den ersten Einsatz des Videoassistenten in der Bundesliga positiv bewertet. Die Kommunikation zwischen Schiedsrichter und Videoassistent sei einwandfrei verlaufen, sagte Hellmut Krug, DFB-Schiedsrichter-Manager und Projektleiter Videoassistent. Er verhinderte beim 3:1 des FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen eine Fehlentscheidung. Leverkusens Charles Aranguiz hatte Bayern-Stürmer Robert Lewandowski im Strafraum gehalten.