Kriminalität Schlag gegen Telefonbetrüger - mehr als 750.000 Euro Schaden
Mit Schockanrufen haben Betrüger im Ruhrgebiet mehr als 750.000 Euro erbeutet. Nun hat die Polizei mehrere Verdächtige festgenommen und wertvolle Beute sichergestellt.

Dortmund - Bei einem Schlag gegen eine Telefonbetrügerbande hat die Polizei zahlreiche Büros und Wohnungen im Ruhrgebiet sowie in Düsseldorf und Bremen durchsucht und vier Haftbefehle vollstreckt. Außerdem wurden weitere Verdächtige vorläufig festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Dortmund mitteilten. Der Schaden infolge der Straftaten liegt demnach bei mehr als 750.000 Euro.
Die Täter sollen sich am Telefon bei sogenannten Schockanrufen als angebliche Bankmitarbeiter ausgegeben und auf diese Weise hohe Summen erbeutet haben. Bei den Durchsuchungen seien zahlreiche Mobiltelefone und Laptops sowie Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich, teure Uhren und drei Luxus-Autos sichergestellt worden. Den Tätern wird banden- und gewerbsmäßiger Computerbetrug und Geldwäsche vorgeworfen.
Die Polizei warnte angesichts des Falls erneut vor Anrufen, bei denen beispielsweise angebliche Polizisten Druck aufbauen und sensible Daten etwa von Bankkonten erfragen. Seriöse Institutionen forderten niemals Daten wie Pin-Nummern über das Telefon ein. Angerufene sollten bei Verdacht sofort auflegen und in Notlagen über die 110 die Polizei verständigen.