1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. 240 junge Leute feiern Sprachenfest

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 240 junge Leute feiern Sprachenfest

07.06.2011, 09:30

Von Martin Rieß

Magdeburg. Das 20. Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen wird in Magdeburg gefeiert. Gestern ist es in der Johanniskirche eröffnet worden.

Heute findet von 9 bis 15 Uhr im Werner-von-Siemens-Gymnasium die öffentliche Wettbewerbspräsentation statt. Über 240 Schüler werden dann mit fremdsprachigen Theaterstücken und Medienbeiträgen um Punkte kämpfen. Das Land Sachsen-Anhalt wird von der Landesschule Pforta, vom Stephaneum Aschersleben und vom Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg vertreten. Die Programme werden jeweils kurz in deutscher Sprache erläutert, bevor die Akteure ihr Können zeigen. Neben den sprachlichen Fähigkeiten werden auch Kategorien wie Kreativität bewertet. Die Bewertung nehmen Juroren vor, die im Tross von 100 Begleitern und 50 Referendaren das Sprachenfest mitfeiern. Einen Preis vergibt außerdem die zwölfköpfige Schülerjury, in der auch Jugendliche aus Barleben, Halberstadt, Magdeburg und Oebisfelde mitwirken.

Wie Bernhard Sicking, Leiter der Geschäftsstelle in Bonn, erläutert, wird ein hochwertiges Programm geboten: "Alle Wettbewerbsteilnehmer sind nämlich bereits Preisträger in den einzelnen Bundesländern." Während Sprachen wie Englisch, Französisch und Latein zu den Klassikern gehören, sei in diesem Jahr das Altgriechische mit zwei Beiträgen vertreten. Außerdem gibt es italienische und spanische Beiträge. Die beiden einzigen allein russischsprachigen Beiträge kommen aus Mainz und Wiesbaden. Neben den einsprachigen gibt es auch mehrsprachige Stücke. Zumindest in der Sprachenzahl liegt dabei das Hamburger Gymnasium Blankenese mit Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch vorn. Bei den mulitlingualen Beiträgen kommt einmal auch die niederländische Sprache zum Zug.