Bauboom hebt Handwerksstimmung auf neuen Rekordwert
Magdeburg (dpa/sa) - Der anhaltende Bauboom hat die Stimmung im Handwerk im Norden Sachsen-Anhalts auf einen neuen Rekordwert gehoben. Das ergab die Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Magdeburg, die am Mittwoch vorgestellt wurde. Demnach bezeichneten mehr als zwei Drittel der befragten Betriebe ihre Lage als gut. Das waren vier Prozent mehr als vor einem Jahr. Auch die Erwartungen für die kommenden Monate sind glänzend. Der Geschäftsklimaindex, der die aktuelle Lage und die Aussichten kombiniert, stieg auf den neuen Höchststand von 94 von 100 möglichen Punkten, hieß es. Befragt wurden 309 Betriebe.
Wer für seine Wohnung oder seine Baupläne einen Handwerker braucht, muss sich gedulden: Im Schnitt sind die entsprechenden Betriebe auf drei Monate ausgebucht, hieß es weiter. Mehr als die Hälfte aller Handwerksbetriebe im Norden Sachsen-Anhalts ist im Baubereich tätig. Mit Blick auf die vollen Auftragsbücher beschrieben mehr als drei Viertel der befragten Firmen in den Bau-Gewerken ihre Geschäftslage als gut und damit noch einmal deutlich mehr als bei der vorherigen Umfrage: Im Frühjahr waren zwei Drittel so positiv gestimmt.
Während im Handwerk im Norden des Landes der Aufschwung auf hohem Niveau anhält, beschrieb die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau für den Süden Sachsen-Anhalts zuletzt leichte Dämpfer: Dort schätzten die befragten Unternehmen sowohl ihre aktuelle Lage als auch die Geschäftsaussichten negativer ein, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage hervorging. IHK-Experten sprachen von einer Abkühlung, aber auf weiterhin hohem Niveau.
Konjunkturbericht der Handwerkskammer Magdeburg