1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Wirtschaft
  6. >
  7. Bestattung: eine Kirche wird zur „Totenstadt“

BeerdigungBestattung: eine Kirche wird zur „Totenstadt“

In St. Nicolai der Lutherstadt Eisleben entsteht das erste Kolumbarium (Urnenschrein) Sachsen-Anhalts in einer Kirche. Nach der Fertigstellung im Februar 2022 können in der „Totenstadt“ rund 1100 Urnen beigesetzt werden. Die Nachfrage ist bereits jetzt groß.

Von Bernd Kaufholz 19.11.2021, 10:59
So soll das Kulumbarium (hier ein Modell) in der St. Nicolai-Kirche Eisleben nach Fertigstellung im nächsten Jahr aussehen. Jedes der mehr als 20 „Schränkchen“ hat Platz für 48 Urnen.
So soll das Kulumbarium (hier ein Modell) in der St. Nicolai-Kirche Eisleben nach Fertigstellung im nächsten Jahr aussehen. Jedes der mehr als 20 „Schränkchen“ hat Platz für 48 Urnen. Foto: Andreas Berger

Eisleben - „Schon mehr als 100 Interessenten haben sich für eine Urnenbeisetzung im Kolumbarium der Eisleber Nicolai-Kirche angemeldet“, staunt Superintendent Andreas Berger. „Und das Monate bevor der für Sachsen-Anhalt bisher einmalige Aufbewahrungsort für Urnen fertig gestellt ist.“

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen Inhalten auf volksstimme.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.