Schüler bringen selbst programmierte Roboter zum Tanzen
Magdeburg (dpa/sa) - Rund 600 Schüler wollen von Freitag bis Sonntag in Magdeburg selbst programmierte Roboter gegeneinander antreten lassen. Die 10- bis 18-Jährigen haben ihre Roboter so programmiert, dass sie beispielsweise Fußball spielen, einen Verletzten finden oder tanzen können, wie der Projektkoordinator des Wettkampfs, Ansgar Bredenfeld, erklärte. Eine Jury entscheide dann, welche der 170 Teams aus ganz Deutschland ihre Maschinen am besten auf die verschiedenen Aufgaben vorbereitet hätten. Die Gewinnerteams dürfen im Sommer bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Leipzig antreten.