Spendenaktion von Volksstimme und der Paritätische Startschuss für „Leser helfen 2025“
Motto von „Leser helfen 2025“ lautet: „Starke Kinder, starke Familien“. Unterstützt werden soziale Projekte in Sachsen-Anhalt. Heute vorgestellt: „Villa Wertvoll“ Magdeburg.

Magdeburg - Erik bittet zum „Warm-up“. Bevor es in der Kinder- und Jugendeinrichtung „Villa Wertvoll“ in Magdeburg in die einzelnen Projekträume geht, werden im Begrüßungskreis die Regeln des bevorstehenden Kreativnachmittags wiederholt: „Veto“ (Wenn jemand etwas nicht will), „Tempo“ (Wenn etwas zu schnell erklärt wird), „Klarheit“ (wenn etwas wiederholt werden sollte), „Verantwortung“ (wenn jemand bemerkt, dass sein Nachbar nicht gut drauf ist), „Störgefühl“ (wenn ein Gruppenteilnehmer zu laut, zu unruhig ist).
Dann teilen sich die knapp 50 Jungen und Mädchen auf. Laura hat sieben Kinder aus Rumänien, Serbien und Deutschland im Schlepptau. Sie ist Kunstleiterin. Mit den Neun- bis 13-Jährigen bastelt sie an diesem Nachmittag Laternen für St. Martin.
Krimi für Theateraufführung
Eine Etage über den Laternen-Kindern baut Erik mit seiner „Filmcrew“ das Filmset für das aktuelle Großprojekt auf, das am 27. und 28. Juni 2026 im Magdeburger Schauspielhaus vorgestellt wird. Diesmal ist es ein Krimi. Es beginnt damit, dass eine Frau, gerade ihre Rente abholt, als die Bank überfallen wird.
Nachdem geklärt ist, welchen Part ein Junge, der neu hinzugekommen ist, übernimmt, bedienen sich die neun Akteure aus dem Klamotten- und Zubehörfundus, damit alles möglichst echt aussieht. Jeder Fortschritt wird elektronisch festgehalten Die Kamera ist bereit, die Beleuchtung an: „Klappe!“
Der Projektmanager der „Villa Wertvoll“, Alexander Heinrich, sagt, dass jede Altersstufe ein Teil des Theater-Vorhabens ist. „Es ist bereits die siebte Staffel, die die Kinder und Jugendlichen zusammen erarbeiten. Von der Idee bis zum fertigen Bühnenstück – alles kommt von ihnen. Musik, Tanz, Kunst, Theater, Film sind die Gruppen, die ihre speziellen Beiträge beisteuern.“
2018 entstand die Idee, die Villa im Magdeburger Stadtteil Neue Neustadt als Kulturzentrum für Kinder- und Jugendliche im Alter zwischen drei und 17 Jahren einzurichten. Wie Alexander Heinrich sagt, „ein Stadtteil, der geprägt ist, von einer hohen Arbeitslosenquote, Kinderarmut und Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen.“
Drei Säulen der Villa-Philosophie
Nach der Renovierung standen 2019 die drei Säulen, die die Philosophie der „Villa Wertvoll“ ausmachen: Kreativität, Beziehungen und Beratung. „3.000 Kinder und Jugendliche haben seitdem unsere 30 haupt- und 50 ehrenamtlichen Betreuer nahegebracht, dass sie bedingungslos wertvoll sind“, sagt Heinrich. „In Magdeburg gibt es rund 20.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 17 Jahren. Nimmt man diese Zahl als Bezug, sind es rund 15 Prozent von ihnen, die an unseren kostenlosen Workshops in den künstlerischen Bereichen teilgenommen haben.“ Finanziert werde das Ganze durch Spenden und Zuschüsse.

„Mit dem Geld aus der Aktion ,Leser helfen’, wollen wir mit unseren Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern im Event- und Ferienzentrum Schloss Altenhausen in der Börde ein Wochenende verbringen. Denn die meisten der Familien können sich so etwas nicht leisten“, sagt der 32-Jährige.
Antje Ludwig, Geschäftsführerin vom Paritätischem Sachsen-Anhalt, weiß: „Eine gute Integration und Teilhabe von Kindern und jungen Menschen in alle gesellschaftlichen Bereiche ist essenziell, um sie zu aktiven, starken und selbstbewussten Menschen zu erziehen. Wir erleben immer wieder, dass dies möglichst frühzeitig beginnen muss und insbesondere die Familien als Ganzes gestärkt und unterstützt werden müssen. Projekte, die Hilfen zur Erziehung anbieten, sind daher sehr vielseitig und individuell gestaltet- eine wichtige Investition in die Zukunft.“
Die Laternenkinder sind mit dem Bemalen der Papierleuchten beinahe fertig. Die „Schauspieler“ im oberen Stock immer noch bei der Arbeit. „Regisseur“ Erik ist zufrieden mit der Arbeit der Gruppe. „Ich habe ein gutes Gefühl“, sagt er. „Das wird eine runde Sache“, blickt er auf die Premiere im kommenden Jahr voraus. Doch es sind nicht nur die Workshops, die die „Villa“ anbietet. „Wir bieten zudem Beratungen mit psychologisch und therapeutisch ausgebildetem Personal an“, so Alexander Heinrich.
Wie man spenden kann
Spenden können Sie mit dem Flyer, der der heutigen gedruckten Volsstimme-Ausgabe beiliegt oder direkt an das Kennwort: Leser helfen 2025
Empfänger: Der Paritätische Sachsen-Anhalt
IBAN: DE 53 3702 0500 0007 4188 05
CIC: BFSWDE33XXX (Bank für Sozialwirtschaft)
oder im Internet unter: https://secure.spendenbank.de/form/3441
Ihre Spenden kommen zu 100 Prozent den Projekten zugute, sie ist steuerlich voll absetzbar. Möchten Sie gezielt für ein Projekt spenden, vermerken Sie das bitte auf der Überweisung.
Wir möchten die Namen der Spender veröffentlichen. Wenn Sie mit der Nennung Ihres Namens in der gedruckten Volksstimme und im E-Paper einverstanden sind, tragen Sei bei der Überweisung bitte unter „Verwendungszweck“ ein: „Ja“.
Die Projekte
Mit „Leser helfen 2025“ wollen Volksstimme und der Paritätische Projekte unterstützen, die junge Menschen stärken, Eltern beraten und Kinder vor Gefahren schützen.
Diese Projekte stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen vor:
• Wochenendfreizeit „Villa Familia“ (Villa Wertvoll GmbH in Magdeburg.
• Mini-Mutflüster-Helden – Eltern-Kinder-Kurs (Verein der Pflege- und Adoptiveltern Halberstadt e. V.
• Paddeln, Angeln, Campen – erlebnispädagogische Arbeit für junge Menschen (Sozialtherapeutisches Zentrum – Gut Priemern gGmbH (Altmark).
• Gemeinsam kicken - gemeinsam stark, Fußballtore für das Kinder- und Jugendheim „Kreuzberg in Wernigerode, AWO ML Sozialdienste gGmbH (Mansfeld).
• Auszeit – Resilienz-Angebot (Stärkung psychischer Widerstandskraft) für Kinder aus suchtbelasteten Familien – AWO-Kreisverband Salzland e. V. (Schönebeck).
• Beratung und Stabilisierung für traumatisierte Kinder und Jugendliche – Wildwasser e. V. Magdeburg.
Alle Projektvorstellungen unter: www.volksstimme.de/leserhelfen