Berlin (dpa) - Der Staat sollte aus Sicht der meisten Deutschen mehr Geld ausgeben, um die Chancengleichheit von Kindern zu erhöhen. 71 Prozent sprachen sich im ifo-Bildungsbarometer dafür aus, dass für Kinder aus schlechter gestellten Familien mehr Geld aufgebracht werden sollte. Nur 15 Prozent waren dagegen, 14 Prozent der Befragten sagten, sie seien weder dafür noch dagegen. Eine deutliche Mehrheit von 85 Prozent ist allerdings auch der Ansicht, dass ein hoher Bildungsabschluss eher von eigener Anstrengung als von äußeren Umständen abhängt.
-
Start ›
-
Deutschland & Welt ›
- Bildungsumfrage: Mehr Geld für Kinder aus ärmeren Familien
Bildungsumfrage: Mehr Geld für Kinder aus ärmeren Familien
28.08.2019Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: Deutschland | Bildung |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare