Washington (dpa) - Die US-Notenbank hat mit der ersten Leitzinserhöhung seit fast zehn Jahren einen Schlussstrich unter die Geldpolitik der Finanzkrise gezogen. Nach sieben Jahren extrem billigen Geldes gehen die Leitzinsen erstmals wieder nach oben. Die kurzfristigen Zinsen, die Banken zahlen müssen, wenn sie sich über Nacht Geld leihen, steigen um zunächst 0,25 Prozentpunkte auf ein Zielniveau zwischen 0,25 und 0,5 Prozent. Die Entscheidung war weltweit erwartet worden.
-
Start ›
-
Deutschland & Welt ›
- US-Notenbank beendet Geldpolitik der Finanzkrise
US-Notenbank beendet Geldpolitik der Finanzkrise
16.12.2015Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: USA | Konjunktur | Zinsen |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare