1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Derbysieg in Borne und purzelnde Rekorde auf der Heimbahn

Kegeln Ergebnisse des SV Salzland Staßfurt / Damen-, Herren- und Seniorenmannschaft fahren in ihren Partien jeweils Siege ein Derbysieg in Borne und purzelnde Rekorde auf der Heimbahn

09.11.2011, 04:26

Staßfurt (aot) l Das Kegelwochenende aus Sicht des SV Salzland Staßfurt verlief erfolgreich. Sowohl die Verbandsliga-Damen als auch die Landesklasse-Herren und -Senioren fuhren Siege ein.

Verbandliga Damen

Salzland Staßfurt -

GW Langendorf 3136:3044

Vor allem einem überzeugenden Endspurt war es zu verdanken, dass Salzlands Kegeldamen zu wichtigen Punkten kamen.

Die Gäste präsentierten sich von Beginn an sehr ausgeglichen, was es den Bodestädtern schwer machte, die Führung zu übernehmen. Stephanie Schirmmeister mit 497 Kegeln überzeugte ebenso wie Manuela Kreuzer (503) und Susann Härtge (526). Dennoch lag Salzland vor dem Schlussdurchgang mit zwei Kegeln zurück. Es folgte aber der Höhepunkt des Spiels. Berit Meyer und Susi Fischbach spielten ihre Gegnerinnen regelrecht an die Wand. Diese konnten nur noch reagieren und dies auch nur bedingt. Vor allem Meyer spielte sich in einen Rausch und hatte nach der letzten Kugel 570 auf dem Totalisator und damit einen neuen Einzelbahnrekord aufgestellt. Da auch Fischbach mit 553 sensationell agierte, konnte nicht nur ein sicherer Sieg eingefahren werden, sondern die Mannschaft stellte einen neuen Teambahnrekord auf. Teamchefin Susi Härtge sagte dazu: "Ein spannendes Spiel am Ende so deutlich zu gewinnen ist natürlich den überragenden Resultaten von Susi Fischbach und Berit Meyer geschuldet, aber die Mannschaft hat sich die Punkte verdient. Wir haben uns eine Stufe weiter entwickelt und deshalb fahren wir auch am 27. November mit positiver Einstellung und Motivation zum ungeschlagenen Tabellenführer Zschornewitz."

Landesklasse Herren

KSV Germania Borne -

Salzland Staßfurt 5405:5473

Die Gastgeber waren mit dem Spiel von Steffen Fink nicht glücklich und versuchten es mit Sascha Herbst. Beide erspielten 863. Steffen Brachtel brachte dafür gute 912 Kegel zu Fall. Doch die Staßfurter waren zu Beginn konzentrierter. Andre Beucke erspielte sich mit 967 eine sensationelle Zahl mit tollen 360 Räumern. Stefan Krüger mit 903 konnte weitere Punkte für einen Vorsprung sammeln. Die Mittelachse hielt Drama und Glück parat. Pascal Schobes (396) kam gar nicht ins Spiel und wurde durch Frank Beucke ersetzt. Dieser spielte auf die zweiten 100 Wurf 507 Kegel. Parallel dazu erzielte Jens Weidemann neue persönliche Bestleistung. Seine 962 hielten er Stefan May (906) in Schach. Die letzte Paarung ging nun auf die Bahn und Germania setzte mit David Schäfer und Frank Gablenz alles auf Sieg. Während Schäfer mit 925 ein tolles Spiel zeigte, hatte Gablenz mit 870 Probleme mit kosequentem Gassenspiel. Nun kam es auf die Bodestädter an. Manfred Krüger startete mit einer guten Bahn, doch verflachte sein Spiel und er kam auf enttäuschende 829. Doch Ralf Kreuzer sicherte mit Erfahrung und konstantem Spiel mit 901 den Sieg. Staßfurts Kapitän Frank Beucke sagte nach dem Spiel: "Kompliment an meine Mannschaft, die mental stark aufspielte und sogar Manfred Krügers 829 kompensierte. Die Spiele in Borne sind immer etwas Besonderes."

Landesklasse Senioren

Salzland Staßfurt -

Schönebecker SV 2875:2860

Günter Happe schien zuletzt seine durchschnittliche Form überwunden, doch setzte sich der Negativtrend auf der Heimbahn fort. Mit 426 und schwachen Räumern konnte er mit Gegner Funke (492) nicht mithalten. Lutz Sorge (451) spielte zwar etwas besser, doch Räumen war auch nicht seine Stärke. Die Mittelachse wollte mit Gerald Lutze Akzente setzen, doch gesundheitsbedingt musste er von der Bahn und wurde durch Erwin Denecke ersetzt. Beide kamen auf 432. Joachim Grabow (484) war der erste Spieler, der sein Duell gegen Powenz (466) gewann. Hans-Peter Hermanns mit 514 zeigte den nötigen Kampfgeist und gewann das Duell gegen Kröber (478). Doch Manfred Schulz war noch auf der Bahn. Schon nach den ersten Bahnen schwand der Vorsprung der Elbestädter und auch auf der letzten Bahn zeigte Schulz keine Nerven, legte mit 568 sogar einen neuen Einzelbahnrekord hin. Gegner Seidler (482) konnte es nicht fassen, obwohl er und Kröber mit 107 Kegel Vorsprung starteten. Salzland-Kapitän Grabow zeigte sich überglücklich: "Wir haben kein gutes Spiel gezeigt, doch die Schlussachse mit Hermanns und Rekordhalter Schulz haben uns noch zwei Punkte gegen den ungeschlagenen Tabellenführer bescherrt. Danke an die Fans, die uns nicht aufgegeben haben."