1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. "Ein ganz normales Spiel" - FSV Heide Letzlingen erwartet den SSV 80 Gardelegen

Fußball Landesklasse, Staffel I: Vorschau auf den 25. Spieltag / Liesten spielt bereits heute "Ein ganz normales Spiel" - FSV Heide Letzlingen erwartet den SSV 80 Gardelegen

Von Florian Schulz und Thomas Koepke 03.05.2013, 01:21

Bereits heute (18 Uhr) eröffnet der SV Liesten 22 den 25. Spieltag der Fußball-Landesklasse, Staffel I, gegen den FSV Borussia Genthin. Die Augen richten sich morgen nach Letzlingen, wo der FSV Heide ab 15 Uhr im Derby den SSV 80 Gardelegen erwartet.

Salzwedel l Außerdem reist der SV Eintracht Salzwedel morgen zum SV Blau-Gelb Goldbeck.

FSV Heide Letzlingen - SSV 80 Gardelegen (Hinspiel: 2:4 / SR: Torsten Felkel). Der FSV Heide geht erneut personell geschwächt in die Partie. Christian Wernecke, Dirk Lamprecht, Eik Drevenstedt, Tobias Benecke und eventuell auch noch Christoph Grünewald fallen aus. Vom Begriff "Derby" will Heide-Trainer Dieter Förster nicht viel wissen. "Für mich ist es ein ganz normales Spiel", betont Förster vor dem Duell gegen seinen Ex-Verein. "Ich denke, die Chancen stehen 50:50 und hoffe auf ein faires Spiel", fügt der FSV-Coach hinzu. Zu Beginn der Rückrunde haben die Letzlinger zwei Siege und ein Remis eingefahren, dann kam eine weitere, dem langen Winter geschuldete Pause. "Danach sind wir noch nicht richtig in die Puschen gekommen", weiß Förster. Morgen soll zumindest ein Zähler her.

Beim SSV dagegen wäre man sicher mit einem Punktgewinn schon zufrieden. In den vergangenen drei Spielen bekleckerte sich die Elf von Trainer Thorsten Ebeling nämlich nicht gerade mit Ruhm und holte nur einen Punkt am vergangenen Mittwoch gegen Arneburg. "Damit war ich aber schon ganz zufrieden. Vor allem damit, wie wir uns defensiv präsentiert haben. Da müssen wir natürlich anknüpfen", so der SSV-Coach. Der weiß aber auch, dass seine Mannschaft "in der momentanen Lage in der Außenseiterrolle ist". Fehlen werden definitiv Marco Schönfeld, der immer noch an seiner Knieverletzung (Außenband) laboriert, Kay Pennigstorff (Arbeit), René Benecke (Oberschenkel) und auch Daniel Dörheit. "Ich schätze Letzlingen derzeit einfach stärker ein als uns, das haben sie im Saisonverlauf schon mehrfach bewiesen. Wir wollen uns teuer verkaufen und wenn möglich ein gutes Ergebnis erzielen", umreißt Ebeling die Zielstellung.

SV Liesten 22 - FSV Borussia Genthin (Hinspiel: 2:1 / SR: Marco Peters). Der Spitzenreiter will an die Leistung am Mittwoch gegen Uchtspringe anknüpfen. "Dort lief der Ball sehr gut durch unsere Reihen", so SVL-Coach Lutz Bierstedt. Weil die Genthiner morgen eine Hochzeit feiern, baten sie um eine Vorverlegung der Partie auf heute Abend. "Dem haben wir zugestimmt", sagt Bierstedt. Der erwartet einen defensiven Gegner, gegen den aber trotzdem die drei Zähler in einer souveränen Art und Weise eingefahren werden sollen. Damit würde Liesten der Meisterschaft - der Vorsprung auf den Zweiten beträgt nun 13 Punkte - wieder ein Stück näher kommen. Davon will Bierstedt aber noch nicht allzu viel hören. "Wir müssen die Partie in Tangermünde, unserem härtesten Konkurrenten, abwarten, dann werden wir schlauer sein", weiß der SVL-Coach, der auf Marc Pätzold (Beruf) sowie die verletzten Martin Todte und Niels Bierstedt verzichten muss.

SV Blau-Gelb Goldbeck - SV Eintracht Salzwedel 09 (Hinspiel: 3:3 / SR: Thomas Görges). "Im Hinspiel haben wir gut ausgesehen, das Remis war für uns damals unglücklich", erinnert sich SVE-Co-Trainer Burghardt Schulze an die Heimpartie zurück. Die Eintracht hatte bereits mit 3:1 geführt, kassierte aber in der Schlussphase noch zwei Gegentreffer zum 3:3. "Ein Punkt muss unser Ziel sein", macht Schulze nach dem so wichtigen 1:0 am Mittwoch gegen Mitkonkurrent Güsen klar. Durch diesen Sieg arbeiteten sich die Salzwedeler auf Rang zwölf vor. Doch Goldbeck dürfte eine andere Hausnummer als Güsen sein. "Vielleicht bringt der Trainerwechsel dort auch neue Motivation", so der Salzwedeler Assistenztrainer. Die Eintracht, die mit voller Kapelle antritt, muss indes noch an ihrer Chancenverwertung feilen.