Magdeburg l Im zweiten Aufeinandertreffen mit der U 23 von Bundesligist Eintracht Braunschweig nach dem Halbfinale beim Hallen-Kroschke-Cup trennte sich der 1. FC Magdeburg gestern Abend unter Flutlicht auf Kunstrasen 2:2 (0:0) vom Nord-Regionalligisten. Für die Elf von Trainer Andreas Petersen, der erneut alle einsatzfähigen Akteure ins Spiel brachte, traf vor 200 Zuschauern zweimal Stoßstürmer Christian Beck.
Der FCM blieb damit nach dem 10:1 beim niedersächsischen Landesligisten SC Gitter und dem 4:1 über Nord-Regionalligist Hannover 96 II auch im dritten Testspiel dieses Winters unbezwungen.
Allerdings zeigten die Blau-Weißen zwei unterschiedliche Halbzeiten. Lief im ersten Abschnitt der Ball auf schneeglattem Platz, ließen dreimal Florian Beil und Lars Fuchs gute Einschussmöglichkeiten ungenutzt.
Nach der Pause, Petersen hatte neun Wechsel vorgenommen, war ein Bruch im FCM-Spiel nicht zu übersehen. Christian Beck, blendend von Morris Schröter freigespielt (49.), und zehn Minuten vor Abpfiff mit einem sehenswerten 16-m-Lupfer, traf zweimal. Die Braunschweiger glichen durch Yannick Rolff (67.) und einen von Nils Göwecke verwandelten Foulelfmeter (77.) jeweils aus.
Petersen analysierte nach dem Abpfiff: "In der ersten Halbzeit haben wir läuferisch überzeugt und hatten 70 Prozent Ballbesitz. Später war meine Mannschaft viel zu passiv und hat vorrangig nur reagiert, statt zu agieren."
FCM: Tischer (46. Cichos) - Hammann, Schiller (46. Friebertshäuser), Nennhuber (46. Handke), Schmunck (46. Lange), Butzen (46. Steinborn), Sowislo, Viteritti (46. Schröter), Fuchs (46. Puttkammer), Bremer (46. Siefkes), Beil (46. Beck)
-
Start ›
- Auf Beck war erneut Verlass
Fußball: FCM 2:2 im ...
Auf Beck war erneut Verlass
29.01.2014

Bei einem Testspiel am Dienstagabend unter Flutlicht trennten sich der FCM und die Zweite von Eintracht Braunschweig 2:2. Hier kämpfen Jovan Grozdanic und Nils Butzen (r./FCM) um den Ball.
Foto: B. Possiencke
Klaus Renner ›
Klaus Renner
klaus.renner@volksstimme.de ›
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema:
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare