1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. SCM-Management kämpft an vielen Fronten

Wiegert wird Trainer der Youngsters SCM-Management kämpft an vielen Fronten

Der SCM "rutscht" als Tabellenachter ins neue Jahr. Dabei nehmen van
Olphen Co. nicht nur ein ausgeglichenes Konto von 20:20 Punkten mit,
sondern auch noch ein paar offene Personalfragen. Sie sollen, betonte
Manager Marc Schmedt am Sonntag, "bis zum 5. Februar restlos geklärt
sein".

Von Janette Beck 30.12.2013, 01:07

Magdeburg l Nachdem sich die Führungsetage des Vereins kurz vor Weihnachten dazu durchgerungen hatte, "einen Cut zu machen und uns neu zu ordnen", stehen für SCM-Manager Marc Schmedt und seine rechte Hand in Sachen Personalfragen, Steffen Stiebler, in der viereinhalbwöchigen Winterpause "Großkampftage" an. Die neue Situation erfordere, "an mehreren Fronten parallel zu kämpfen". Das beträfe "offene Personalfragen in Bezug auf die Trainerpositionen ebenso wie die im Spielerkader für die neue Saison", so Schmedt.

Ganz oben auf der Agenda 2014 steht die Frage nach dem Cheftrainer, der im Juli das Ruder von Interimscoach Uwe Jungandreas (51) übernehmen soll. Schmedt ließ sich auch am Sonntag nicht in die Karten schauen, wer von den bisher kursierenden Kandidaten (Oleg Kuleschow, Christian Gaudin, Patrekur Johannesson), oder doch "Mister X", den noch niemand auf der Rechnung hat, den Zuschlag bekommen soll. Nach Volksstimme-Informationen spricht jedoch vieles für den Isländer Johannesson. Der ehemalige Bundesligaspieler nimmt allerdings erst einmal eine andere Herausforderung an: Bei der EM in Dänemark will der 41-Jährige der österreichischen Nationalmannschaft zu weiteren Höhenflügen verhelfen.

Welcher Coach auch immer das Rennen macht - wenn sein Name verkündet wird, gibt es auch was die drängenden Personalfragen im Kader anbelangt Antworten: Wer bekleidet beim SCM die nach dem bereits feststehenden Weggang von Stefan Kneer vakante Position im linken Rückraum? Werden die im Juni 2014 auslaufenden Verträge von Jure Natek und Yves Grafenhorst verlängert? Und wenn ja, wie lange?

Zur Suche auf der Königsposition, die sich mangels Klasse oder Verfügbarkeit deutscher Spieler sehr wahrscheinlich auf Ausländer beschränken wird, erklärte Schmedt: "Da besteht der dringendste Handlungsbedarf, und es ist gleichzeitig die schwierigste Aufgabe. Aber am besten wäre es, wenn wir das Thema noch vor der EM vom Tisch haben, denn bekanntlich schnellen die Preise danach noch einmal in die Höhe", so der Manager, der zum Such-Profil erklärte: "Aufgrund unserer Altersstruktur und langfristiger Planungen könnte ein etwas jüngerer Spieler so um die 23 oder 24 Jahre mit Perspektive besser zu uns passen, als ein 30-Jähriger, der nach zwei Jahren wieder weiterzieht."

Weiterziehen ist wohl auch für Vereins-Urgestein Yves Grafenhorst, der seit 1997 das SCM-Trikot trägt, keine Option. Der Linksaußen, der im kommenden Jahr 30 wird, steht seit längerem in "positiven Gesprächen" um eine Vertragsverlängerung. Der Vollzug scheint nur eine Frage der Zeit, ließ Schmedt durchblicken: "Bei Yves verhält es sich ähnlich wie mit Bennet Wiegert. Er ist hier in der Region verwurzelt und würde im Anschluss an seine Karriere sehr gut zum SCM passen - in welchem Bereich auch immer."

Doch weil man 2014 und darüber hinaus mit zwei Linksaußen plane, brauche man Grafenhorst zunächst als Spieler. Da er sich mit Matthias Musche, der einen großen Entwicklungssprung gemacht und das Leistungsgefälle deutlich verringert habe, gut verstehe, so Schmedt, "werden wir sicher eine leistungsbezogene Regelung mit Yves finden."

Eine solche deutet sich auch bei Jure Natek an, obwohl der Slowene (seit 2010 beim SCM) mit Verletzungen zu kämpfen hat. Erst zwang den Linkshänder ein Kreuzbandriss zur Pause, dann ein Bruch der Wurfhand, danach die Schulter. Wieder fit, musste der 31-Jährige in der neuen Saison lange Zeit alleine die Last im rechten Rückraum tragen. Und er tat es mit durchwachsenem Erfolg, bis ihn unlängst ein Haarriss im Handwurzelknochen der rechten Hand stoppte. Die geplanten Einsätze mit der Nationalmannschaft im Januar musste er absagen. Schmedt dazu: "Wenn Jure und Andreas Rojewski gesund sind, dann sind wir im rechten Rückraum recht gut aufgestellt. So blöd, wie die Zwangspause für Jure ist, zur Regeneration seines geschundenen Körpers kann er sie gut gebrauchen."

Beschlossene Sache ist derweil, dass Bennet Wiegert die Nachfolge des ebenfalls entlassenen Dirk Pauling antritt und ab sofort die Youngsters trainieren wird. Zudem wird der zuletzt immer wieder als "Feuerwehrmann" eingesprungene Wiegert ab 7. Januar Interimscoach Jungandreas als Co-Trainer der ersten Mannschaft unterstützen.