Start ›
14.12.2020 – Um an das Atomunglück zu erinnern: Objekte aus der Sperrzone um Tschernobyl (Ukraine) sollen Unesco-Welterbe werden. mehr ›
16.10.2020 – Das in der DDR geplante Atomkraftwerk Stendal ging nie ans Netz. Mit einer Hinterlassenschaft befasste sich der Warnauer Ortschaftsrat. mehr ›
13.10.2020 – In Waddekath formiert sich der Widerstand gegen ein Atommüll-Endlager im dortigen Salzstock. mehr ›
11.10.2020 – Seit Tagen ist ein neuer Uran-Transport von Nordrhein-Westfalen nach Russland unterwegs. Umweltschützer sind ernsthaft besorgt. mehr ›
08.08.2020 – Klimaaktivisten haben am Samstagmorgen in Berlin und Mannheim zwei Kraftwerke besetzt. mehr ›
30.06.2020 – Im elsässischen Fessenheim hat die Stilllegung des betriebsältesten Atomkraftwerks in Frankreich begonnen. mehr ›
05.09.2019 – Die Klimadebatte verstärkt die Hoffnung, die auf E-Autos ruht. Eine Fülle neuer Modelle ist angekündigt. mehr ›
10.07.2019 – Nach den beiden Verstößen des Irans gegen das internationale Atomabkommen berät die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) über Folgen. mehr ›
05.07.2019 – In Russland wird ein Nuklearkraftwerk im August 2019 von Schleppern auf See gezogen. Experten fürchten ein "schwimmendes Tschernobyl". mehr ›
20.06.2019 – Hinterlassenschaft deutscher Kernkraftwerke: Atomaufseher Wolfram König über hochradioaktiven Abfall in Deutschland. mehr ›