Start ›
25.12.2020 – Der Nationalpark Harz in Sachsen-Anhalt ist artenreich. Wissenschaftler fanden nun auch Europas kleinsten bekannten Käfer. mehr ›
08.12.2020 – Die Förster in der Zerbster Region suchen nach Wegen und Pflanzen, um dem Klimawandel in Wäldern zu trotzen. Ein Mix soll dabei helfen. mehr ›
02.11.2020 – Aus Sicherheitsgründen müssen in Schierkes Kurpark (Landkreis Harz) sämtliche Fichten gekappt werden. mehr ›
25.10.2020 – Allein am Wurmberg bei Braunlage sind in den letzten Jahren rund 200 Hektar Wald verlorengegangen. Ehrenamtliche planzen nun neue Bäume. mehr ›
27.09.2020 – Der Bayerische Wald hat in den 1990er Jahren das erlebt, was derzeit im Harz passiert: Ein Sterben der Fichtenwälder. Wie sieht es nun aus? mehr ›
20.09.2020 – Abgestorbene Fichten, kahle Landstriche: Dem Patienten Wald geht es im Harz überhaupt nicht gut. Aber es gibt auch Grund zur Hoffnung. mehr ›
24.08.2020 – Im Nationalpark Harz werden die Baumfällarbeiten wohl noch bis Ende des Jahres für Verkehrsbehinderungen sorgen. mehr ›
19.08.2020 – Dürre, Stürme und Schädlinge haben den Wäldern in Deutschland noch heftiger zugesetzt als bisher bekannt. mehr ›
17.07.2020 – Die Bäume im Wald leiden unter Trockenheit und Käferbefall. Die Landesregierung hat EU-Fördermittel für vorbeugende Maßnahmen gestrichen. mehr ›
03.07.2020 – Eine gefährliche Rußrindenkrankheit befällt Ahornbäume in Burg und Biederitz. Geschädigte Stämme müssen unter Vollschutz gefällt werden. mehr ›