Start ›
11.12.2018 – Es ist ein überraschender Fund. Wladimir Putin hatte in seiner Zeit als KGB-Offizier in Dresden einen Stasi-Ausweis. mehr ›
19.07.2018 – In Stendal und Tangerhütte gab es Hinweise auf Stasi-Mitarbeit von Stadträten. Die Sonderausschüsse zur Bewertung haben sich aufgelöst. mehr ›
04.05.2018 – Roland Jahn war in Magdeburg Talkgast bei SPD-Abgeordneten Burkhard Lischka. Steffen Honig sprach mit dem Stasiunterlagen-Beauftragten mehr ›
26.01.2018 – Der letzte Ministerpräsident der DDR Hans Modrow geht gegen die Bundesregierung vor. Er kämpft für die Herausgabe seiner Geheimdienstakten. mehr ›
02.01.2018 – Um die Stasi-Unterlagen, die auch Fälle aus Sachsen-Anhalt betreffen, zu digitalisieren, fehlt es am Equipment. mehr ›
16.11.2017 – In Wolmirstedt berieten Beauftragte der Landesbehörde zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, über Akten der Staatssicherheit in der DDR. mehr ›
03.11.2017 – Stasi-Unterlagen, die als Gegenstand eines Forschungsauftrages zusammengetragen wurden, sollen vor Ort in Genthin, ihren Platz haben. mehr ›
06.03.2017 – Interview mit Jörg Stoye von der Magdeburger Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU). mehr ›
15.08.2016 – Die Gedenkstätte Marienborn wurde vor 20 Jahren eröffnet. Reiner Haseloff will vermehrt Schüler begeistern. mehr ›
10.06.2016 – Birgit Neumann-Becker, Landesbeauftragte für Stasi-Unterlagen, dringt auf die Sicherung der Archive. mehr ›