Start ›
27.12.2020 – Die Auseinandersetzung mit der dunklen Seite der DDR-Vergangenheit ist für viele Sachsen-Anhalter noch lange nicht abgeschlossen. mehr ›
18.11.2020 – Volkstimme im Gespräch mit Birgit Neumann-Becker, Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt und die Zukunft der Behörde. mehr ›
31.03.2020 – In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Anträge auf persönliche Akteneinsicht in Stasi-Unterlagen deutlich gestiegen. mehr ›
12.01.2020 – Die Mitglieder des Oschersleber Stadtrates sollen eventuell auf eine mögliche Stasi-Vergangenheit untersucht werden. mehr ›
27.12.2019 – Der Bundesauftragte für Stasi-Unterlagen fordert für Juristen der Hochschule des MfS eine Zusatzbezeichnung. mehr ›
27.09.2019 – Alte Stasi-Unterlagen sollen künftig im Bundesarchiv verwaltet werden. Und was wird aus der Stasi-Unterlagen-Behörde? mehr ›
15.07.2019 – Der Ausschussvorsitzende berichtet im Stadtrat über die Stasi-Aufarbeitung von Genthiner Kommunalvertretern. mehr ›
20.06.2019 – Beratertag in Kalbe: 5700 Anträge auf Einsichtnahme in Stasi-Unterlagen sind 2018 in Sachsen-Anhalt gestellt worden. mehr ›
13.03.2019 – Der Bestand der Stasi-Unterlagenbehörde wandert ins Bundesarchiv. Damit sollen die Dokumente langfristig gerettet werden. mehr ›
11.12.2018 – Es ist ein überraschender Fund. Wladimir Putin hatte in seiner Zeit als KGB-Offizier in Dresden einen Stasi-Ausweis. mehr ›