Start ›
09.01.2021 – Nur einen Tag nach der Beisetzung ihres Vaters muss eine Halberstädterin feststellen, dass Blumen vom Grab gestohlen wurden. mehr ›
05.01.2021 – Neben den gepflegten und geschmückten Gräbern gibt es einen Teil auf dem Wegeleber Friedhof, der im negativen Sinn auffällt. mehr ›
13.12.2020 – Ludwig Deussener ist 1938 gestorben und ist in Letzlingen beerdigt. Aber warum wird er als Erfinder der bleifreien Emaille beschrieben? mehr ›
01.12.2020 – Bei Ersatzpflanzungen auf dem Seehäuser Friedhof setzt die Petrigemeinde auf Laubbäume. mehr ›
29.11.2020 – Mit dem 1. Januar 2021 wird es für den Friedhof in Hamersleben (Landkreis Börde) eine wesentliche Veränderung geben. mehr ›
24.11.2020 – Die Wolmirstedter Trauerhalle lässt die Stadträte nicht los. Einig sind sich die Fraktionen, dass sie in ihrer Größe nicht ausreicht. mehr ›
21.11.2020 – 132 Steinmetze gibt es in Sachsen-Anhalt. Viele restaurieren historische Gebäude, doch die Mehrzahl von ihnen gibt Gräbern Gesichter. mehr ›
20.11.2020 – Die neue Friedhofssatzung in Biederitz wurde besprochen. Zum Teil sollen sich die Gebühren mehr als vervierfachten. Ein großes Problem. mehr ›
16.11.2020 – Auf dem Friedhof von Büden wächst seit Jahren ein Teil der Gräber zu. Keiner pflegt die teils über hundert Jahre alten Grabstätten. mehr ›
15.11.2020 – Zum Gedenken an Kriegstote und Gewaltopfer: Gedanken von Hans-Joachim Becker, Kreisvorsitzender der Kriegsgräberfürsorge im Altmarkkreis. mehr ›