Start ›
18.01.2021 – Wissenschaftler werten regelmäßig Daten einer Messstation am Arendsee aus. Diese bieten aktuell wieder Anlass zur Sorge. mehr ›
23.12.2020 – Der Boden ist in tieferen Schichten trocken, trotz Regen. Das ist vor allem für die Landwirtschaft ein Problem. mehr ›
16.11.2020 – Noch ist die Trinkwasserversorung in Stendal und Umgebung stabil. Doch, die Wasserwerke appellieren an die Bürger zu sparen. mehr ›
09.11.2020 – Im August bargen die Parchener Angeler verendete Fische aus dem Schlossteich. Der Wasserpegel war in der Hitze stark gesunken. mehr ›
06.11.2020 – Schon länger schwelt im Raum Oschersleben ein Streit über die Frage, wer für die hohen Nitratwerte im Grundwasser verantwortlich ist. mehr ›
01.10.2020 – Anhaltende Trockenheit hat wohl einen großen Umweltschaden verhindert. Unbekannte entsorgten in Langenstein Farbe in einem Regenwasserkanal. mehr ›
12.09.2020 – Dieter Labodt ist so etwas wie Barnebergs Grundwasserbeauftragter. mehr ›
31.08.2020 – Nutrias sind nicht der Grund für kahle Stellen im Schilfgürtel des Arendsees. Darauf verweisen Fachleute der Kreisverwaltung. mehr ›
26.08.2020 – Der Landkreis Stendal ruft die Bürger der Region auf, sparsam mit Wasser umzugehen. mehr ›
25.08.2020 – Die Grundwasserpegel sinken im Strandsolbad und Albertinesee. Bürger im Raum Förderstedt sorgen sich, dass Felder bewässert werden. mehr ›