Start ›
23.02.2021 – Der Iran steht weiter unter scharfer Beobachtung. Sendet die Islamische Republik Zeichen des guten Willens, sich wieder an die Auflagen d... mehr ›
22.02.2021 – Die internationalen Inspekteure dürfen das iranische Atomprogramm weiter überwachen. Zwar nicht so eng wie bisher, aber schon das bringt ... mehr ›
21.02.2021 – Zumindest eine Übergangslösung hat die Atomenergiebehörde mit dem Iran gefunden. Die Inspektionen der iranischen Anlagen gehen doch weite... mehr ›
04.01.2021 – Der Schritt kommt wenig überraschend, aber zur Unzeit: Der Iran hat mit der höheren Anreicherung seines Urans begonnen. Die Regierung in ... mehr ›
25.10.2020 – Das Werben für die Atomkraft gehört zum Auftrag der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). Vor seinem Besuch in Berlin stellt IAEA-Ch... mehr ›
11.11.2019 – Das Atomabkommen mit dem Iran bekommt immer mehr Risse. Laut IAEA wird in Fordo wieder Uran angereichert, und die Islamische Republik lag... mehr ›
06.09.2019 – Teheran (dpa) - Der Iran hat mit der Ankündigung neuer Verstöße gegen das internationale Atomabkommen Kritik ausgelöst. Sowohl die Bun... mehr ›
10.07.2019 – Teheran (dpa) - Der Iran hat Forderungen nach Änderungen im internationalen Atomabkommen eine Absage erteilt. "Wir reden nur über das,... mehr ›
10.07.2019 – Vor einem Jahr sind die USA ausgestiegen, nun bringt der Iran das internationale Atomabkommen mit seinen diplomatischen Entscheidungen ge... mehr ›
08.07.2019 – Teheran (dpa) – Der Iran hat die Internationale Atomenergiebehörde in Wien über die Überschreitung des Urananreicherungslimits informi... mehr ›