Start ›
10.02.2021 – Der Präsident des Zentralrats der Juden misstraut dem proisraelischen Kurs der AfD. Für Gespräche gebe es für Josef Schuster keine Basis. mehr ›
15.01.2021 – Die Initiative "Herz statt Hetze" möchte in Stendal neue Stolpersteine errichten lassen. Diese erinnern an Opfer des Nationalsozialismus. mehr ›
11.01.2021 – Wie es mit den Plastiken an der Stephanikirche in Calbe weitergeht ist immer noch unklar. mehr ›
26.11.2020 – Sachsen-Anhalt finanziert langfristig den Schutz jüdischer Einrichtungen im Land. mehr ›
23.11.2020 – Per App ist es jetzt möglich, auf den Spuren des Lebens der Schönebecker Holocaustüberlebenden Jutta Lübschütz zu wandeln. mehr ›
16.11.2020 – Im Jahr 2017 wurden die ersten Stolpersteine in Haldensleben (Landkreis Börde) eingelassen. mehr ›
12.11.2020 – Das jüdische Paar Ida und Adolph Freudenberg ist wieder in Zerbst Zuhause. Ihre Stolpersteine kehren in die Brüderstraße zurück. mehr ›
10.11.2020 – In Salzwedel haben etwa 60 Menschen der Opfer der Reichspogromnacht gedacht. Das Verwaltungsgericht kippte Verbot des Altmarkkreises. mehr ›
09.11.2020 – In vielen Veranstaltungen erinnert Sachsen-Anhalt am Montag der Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht am 9. November 1938. mehr ›
02.11.2020 – Für einen Verbleib des „Judensau“-Reliefs an der Stephanikirche haben sich Calbes Bürger jetzt ausgesprochen. mehr ›