Start ›
03.03.2021 – Rund um Zerbst rollten zwar nie die Tagebaubagger. Dennoch könnte die Stadt finanziell vom Kohleausstieg bis 2038 profitieren. mehr ›
02.03.2021 – Mehr als 4,3 Milliarden Euro sollen die Energiekonzerne RWE und Leag als Entschädigung für den beschlossenen Kohleausstieg bekommen. Jetz... mehr ›
08.02.2021 – In der Corona-Pandemie hat die Stromnachfrage weltweit um rund 7 Prozent abgenommen. Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforsch... mehr ›
19.01.2021 – In Zerbst soll ab 2022 grüner Wasserstoff produziert werden. Zeitz plant Ähnliches und war für einen Austausch zu Besuch. mehr ›
22.12.2020 – Berlin (dpa) - In vom Kohleausstieg betroffenen Regionen will der Bund seine Kulturförderung erhöhen. Für 20 bereits von der Regierung... mehr ›
27.09.2020 – Die Kommunen im Süden Sachsen-Anhalts sollen aus Sicht der SPD einen Teil der Kohle-Milliarden selbst verteilen dürfen. mehr ›
24.09.2020 – Aktivisten sind aus Protest gegen den Braunkohletagebau Garzweiler auf die Staatskanzlei in Düsseldorf geklettert. Sie werfen Ministerprä... mehr ›
28.08.2020 – In Sachsen-Anhalt werden nun die ersten konkreten Projekte im Zuge des Kohleausstiegs auf den Weg gebracht. mehr ›
24.08.2020 – Sachsen-Anhalt will den Strukturwandel beim Kohleausstieg im engen Dialog mit den Kommunen und den Menschen aus dem Revier stemmen. mehr ›
24.08.2020 – Bürgermeister aus Sachsen-Anhalt treffen sich mit Reiner Haseloff, um über den geplanten Kohleausstieg zu sprechen. mehr ›