Start ›
07.12.2020 – Pflanzen in Wasser statt in Erde und platzsparend über mehrere Etagen angebaut - ist das die Landwirtschaft der Zukunft? Bei Kopenhagen g... mehr ›
13.08.2020 – Warum es in Zerbst an manchen Stellen wuchert und blüht. Und an anderen nicht. mehr ›
23.07.2020 – Gegen Magenbeschwerden ist nicht nur ein Kraut gewachsen, sondern es sind gleich mehrere. Wer aus Melisse oder Kamille einen frischen Tee... mehr ›
15.07.2020 – Frische Kräuter sorgen im Essen für Farbe und ein intensives Aroma. Manche dürfen mitgekocht werden, andere auf keinen Fall. Für welches ... mehr ›
09.06.2020 – Offene Gärten lockten viele Besucher in die Elbaue. An sechs Stationen gab es viel zu entdecken. mehr ›
26.05.2020 – Kräuterfrau Julia Wirth aus Halberstadt findet in der Natur viele Heilpflanzen und lädt zu Wanderungen ein. mehr ›
22.04.2020 – Schnittlauch lässt sich nicht nur gehackt verwenden. Die langen Halme bieten sich auch für feine Schnürtechniken in der Küche an - wenn m... mehr ›
17.04.2020 – Halbsträucher nehmen eine Zwischenstellung zwischen Gehölzen und krautig wachsenden Pflanzen ein. Sie sollten noch im zeitigen Frühjahr g... mehr ›
22.03.2020 – In der Klosteranlage Jerichow gibt es Spannendes zur Pflanzen- und Heilmittelkunde. Warum werden die Klostergärten heute wieder anziehend? mehr ›
12.02.2020 – Die Verlockung ist groß: So manches dekoratives Grün lockt schon zum Kauf für Balkon und Garten. Von Kräutern sollte man aber noch Abstan... mehr ›