Start ›
27.11.2018 – Nach dem Luther-Jahr sind die Zahlen von ausländischen Gästen stark gesunken. Kann Sachsen-Anhalt nur Inlandtourismus? mehr ›
30.10.2018 – 2017 strömten zum Reformationsjubiläum Tausende Gläubige und Touristen zu Martin Luthers Wirkungsstätten. Was ist geblieben? mehr ›
29.09.2018 – Der Lutherweg soll nach den Wünschen von Thomas Wenzel über den kleinen Ort Moritz führen. Der Radweg dahin ist in keinem guten Zustand. mehr ›
12.08.2018 – Entlang des Reformationsradweges bei Sichau wurde eine weitere Stele eingeweiht. mehr ›
21.07.2018 – Die Zahl der Christen in Sachsen-Anhalt ist 2017 zurückgegangen. Die evangelische wie auch die katholische Kirche haben weniger Mitglieder. mehr ›
19.07.2018 – 2017 sorgte das Reformationsjubiläum für volle Häuser bei den Jugendherbergen. Auch dieses Jahr ist gut angelaufen. mehr ›
04.07.2018 – Sachsen und Sachsen-Anhalt haben vom Lutherjahr profitiert - die Zahl der Übernachtungen stieg 2017 um fast fünf Prozent an. mehr ›
06.05.2018 – Nach der "Luther-Tomate" kommt die "Luther-Paprika". In Wittenberg sind in einem Großgewächshaus die ersten roten Schoten geernet worden. mehr ›
11.03.2018 – Das Reformationsjubiläum hat viele Touristen nach Sachsen-Anhalt gelockt. Das spüren auch die Jugendherbergen. mehr ›
05.03.2018 – Martin Luthers Thesenanschlag vor 500 Jahren hat 2017 weitaus mehr Touristen nach Sachsen-Anhalt gezogen. Nicht nur nach Wittenberg. mehr ›