Start ›
28.09.2020 – Geologische Mängel haben den Salzstock Gorleben aus dem bundesweiten Suchverfahren für ein Atomendlager ausgeschlossen. mehr ›
27.09.2020 – Gesucht wird der beste Ort, um hoch radioaktiven Atommüll eine Million Jahre lang möglichst sicher zu lagern. mehr ›
28.01.2020 – 1,6 Millionen Euro sollen künftig in die Region um Morsleben fließen. Ein finanzieller Ausgleich für die Einlagerung radioaktiver Abfälle. mehr ›
09.01.2020 – Die Alleringersleberin Nancy Prievenau ist auf allen Kegelbahnen Deutschlands unterwegs. Der Kegelsport ist ihre zweite Familie. mehr ›
28.11.2019 – Neun Frauen haben vor zehn Jahren die Landfrauen Ingersleben ins Leben gerufen. Heute können sie eine stolze Bilanz vorlegen. mehr ›
08.11.2019 – An die Grenzöffnung hat der Morsleber Edgar Lahmann eine ganz besondere Erinnerung. Er war deutschlandweit in der Zeitung. mehr ›
13.03.2019 – Um den schlechten Ruf, den Morsleben durch das Atommülllager hat, auszugleichen, fordert der Landkreis einen finanziellen Ausgleich. mehr ›
21.12.2018 – Morsleben hat ein Imageproblem. Durch das Atommülllager hat der Ort einen schlechten Ruf. Ein Strukturfonds soll helfen. mehr ›
06.11.2018 – Morsleben soll einen Ausgleich für strukturelle Ausfälle durch das Endlager erhalten. Doch dafür sind einige Hürden zu bewältigen. mehr ›
27.06.2018 – Mehrere Autos sind auf der B1 zwischen Alleringersleben und Morsleben zusammengestoßen. Zwei Personen wurden verletzt. mehr ›