Start ›
01.07.2020 – Am 1. Juli 1990 wurde die D-Mark in der DDR eingeführt. Auch die Zerbster Wirtschaft musste damals einiges deswegen umstellen. mehr ›
06.02.2020 – Zwischen dem Geburtsdatum des Moderators und dem Sterbetag des Kommunisten liegen über 70 Jahre. Und doch gibt es eine Gemeinsamkeit. mehr ›
04.05.2019 – Juso-Chef Kühnert setzt seine Gedankenspiele zum Sozialismus fort, trotz aller Kritik. Einen Rückzieher macht er nicht. mehr ›
02.05.2019 – Kollektivierung von Unternehmen? Eine Welt ohne Wohnungsvermietungen? Der Juso-Chef wird für seine Äußerungen zum Sozialismus heftig ange... mehr ›
01.04.2019 – Milan Kundera schrieb Gedichte und Theaterstücke, bevor er als Romancier seine Sprache fand. Heute wird er 90 Jahre alt. mehr ›
08.08.2018 – Vor 50 Jahren schaute die Welt nach Prag. Der freie Journalist Hans-Jürgen Fink hat den Prager Frühling vor Ort miterlebt. mehr ›
23.05.2018 – Vor über 25 Jahren wurde Lenin in Stendal demontiert, aber es gibt ihn noch. Die Statue steht kurioserweise im Feuerwehrmuseum. mehr ›
26.04.2018 – Die Zeitschrift "Sibylle" hat die Mode in der DDR geprägt. Die Fotografien sind nun in einer Ausstellung in Dresden zu sehen. mehr ›
19.04.2018 – Auf seine alten Tage reist der DDR-Schriftsteller Landolf Scherzer als Tourist zum ersten Mal nach Kuba - und schreibt ein Buch darüber. mehr ›
08.04.2018 – Auch im Bezirk Magdeburg sollte der Sozialismus umgesetzt werden. Die Bauern in der Region sollten sich zu einer LPG zusammenschließen. mehr ›