Start ›
27.12.2020 – Die Auseinandersetzung mit der dunklen Seite der DDR-Vergangenheit ist für viele Sachsen-Anhalter noch lange nicht abgeschlossen. mehr ›
27.12.2020 – Berlin/Magdeburg (dpa/sa) - In Sachsen-Anhalt sind in diesem Jahr knapp 4200 Anträge (genau 4199) auf Einsicht in Stasi-Akten gestellt... mehr ›
19.12.2020 – Waren Jübarer Ratsmitglieder zu DDR-Zeiten für das Ministerium für Staatssicherheit tätig? Das soll jetzt geprüft werden. mehr ›
19.11.2020 – Jahrelang wurde diskutiert, am Donnerstag beschloss der Bundestag den Umzug der Stasiunterlagen ins Bundesarchiv. Mehr als 111 Kilometer ... mehr ›
18.11.2020 – Volkstimme im Gespräch mit Birgit Neumann-Becker, Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt und die Zukunft der Behörde. mehr ›
25.10.2020 – Berlin (dpa) - Die DDR-Staatssicherheit hat im geteilten Berlin auch den Flughafen Tegel systematisch ausspioniert. Der Airport in Wes... mehr ›
02.07.2020 – Berlin (dpa) - Der Theologe und frühere Rektor der Humboldt-Universität Berlin, Heinrich Fink, ist tot. Fink starb am Mittwoch in Berl... mehr ›
31.03.2020 – In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Anträge auf persönliche Akteneinsicht in Stasi-Unterlagen deutlich gestiegen. mehr ›
24.03.2020 – Stendals Stadtratsvorstand plädiert für Überprüfung aller Mandatsträger auf eine Stasi-Mitarbeit. mehr ›
23.03.2020 – Die Kreistagsmitgleider im Salzlandkreis stimmen gegen eine Überprüfung auf eine mögliche eigene Stasi-Vergangenheit. mehr ›