Start ›
17.07.2020 – Das Peilschiff "Domfelsen" suchte am Donnerstag weiter nach der Ursache für die Havarie eines Güterschiffs auf der Elbe in Magdeburg. mehr ›
09.07.2020 – Die Wände der Schleuse Wusterwitz sind mit mehr als 1000 Löchern übersät. Jetzt die Reparatur. Kosten: 10 bis 20 Millionen Euro. mehr ›
07.06.2020 – Einst gab es in fast jedem Elbedorf eine Fähre. Die letzte in der Tangerhütter Region fuhr bis in die 70er Jahre in Bittkau. mehr ›
04.05.2020 – Die Sparschleuse Rothensee in Magdeburg ist nach einer Reparatur am Montag wieder geflutet worden. mehr ›
03.05.2020 – Die Reparaturarbeiten an der Sparschleuse Rothensee neigen sich dem Ende entgegen. Am 10. Mai soll sie wieder in Betrieb gehen. mehr ›
27.01.2020 – Die Wassersportler von TuS Empor in Burg bereiten die neue Saison vor. Sie säuberten die Kanalufer. mehr ›
04.08.2019 – Mit 45 Zentimetern hatte die Elbe in Magdeburg einen neuen Tiefststand erreicht. Die Volksstimme hat 45 Fakten zum Fluss zusammengetragen. mehr ›
30.06.2019 – Magdeburg ist jetzt fit für große Frachter. Das große Ziel: Bis 2024 erfolgreich von West nach Ost fahren können. mehr ›
20.06.2019 – Für das geplante Infozentrum zu Schiffshebewerk und Wasserstraßenkreuz in Magdeburg gibt es einen neuen Standort: die Schleuseninsel. mehr ›
17.06.2019 – Der Pegel der Elbe sinkt wieder. Was das für die Schifffahrt in Magdeburg bedeutet: mehr ›