Die Volksbank Börde-Bernburg eG: In der Region – für die Region
Die Volksbank Börde-Bernburg eG ist nicht nur Finanzdienstleister, sondern auch Arbeitgeber für 100 Mitarbeiter in der Region. Um den Fortbestand ihres traditionellen Geschäftsmodells "In der Region – für die Region" auch zukünftig zu sichern, bildet sie jährlich junge Leute aus der Region zu Fach- und Führungskräfte aus. Torsten Apel (Foto), Kundenberater der Volksbank Börde-Bernburg eG, ist einer von ihnen. Er spricht nachfolgend über seine Beweggründe für die Ausbildung zum Bankkaufmann und die anschließenden Weiterbildungsmöglichkeiten bei seiner Volksbank. Für die Entscheidungsfindung "Was mache ich eigentlich nach der Schule?" stand für mich schon relativ früh fest, dass ich mein Zukunft in der Bankbranche sehe. Geprägt wurde dieser Wunsch durch meinen Großvater, genauer durch seinen Ausspruch "du sollst das Geld gebrauchen und nicht nur verbrauchen" und das damit verbundene Interesse zu sehen, was es bedeutet, Geld gewinnbringend anzulegen und sich von den erhaltenen Zinsen eigene Wünsche zu erfüllen.Als es dann zum Ende der Schulzeit und während der Ableistung meines Grundwehrdienstes darum ging, für welche Bank ich mich entscheide, stand für mich schnell fest, dass ich am liebsten bei einer Volksbank meine Ausbildung beginnen möchte.Die Gründe dafür waren zum einen, dass Volksbanken regionale Kreditinstitute sind und ich deshalb selbst bei einem Wechsel des Einsatzortes nur einen kurzen Anfahrtsweg habe.Zum anderen habe ich mir natürlich aus dem Internet und aus Gesprächen mit Bekannten, die ebenfalls in einer Bank arbeiten oder gerade eine Ausbildung zur Bankkauffrau/-mann absolviert haben, viele Informationen geholt und dabei festgestellt, dass ich nur Gutes über Volksbanken erfahren habe. Nicht zuletzt ist die Ausbildung bei einer Volksbank, sehr hoch angesehen. Das liegt vor allem daran, dass man ein breit gefächertes Wissen anhäuft, welches nicht nur durch die üblichen Praxis- und Berufsschulphasen geprägt ist, sondern durch individuelle Seminare, Workshops und interne Schulungen weiter vertieft wird. Die Ausbildung bei der Volksbank Börde-Bernburg eG entsprach voll und ganz meinen Erwartungen, viel Wissenswertes, viel Interessantes und viel Neues, aber vor allem durch die hilfsbereiten Mitarbeiter, die mich bei der Umsetzung der Theorie in die Praxis immer unterstützt haben, besonders angenehm.Auch nach der Ausbildung muss das Lernen nicht aufhören, so bietet die Volksbank regelmäßig interne Schulungen und externe Seminare an. Sogar ein weiterführendes Studium zum Bankfachwirt, Bankbetriebswirt und Dipl. Bankbetriebswirt kann man über den genossenschaftlichen Verbund durchlaufen. Dabei beeinflussen die persönliche und fachliche Weiterbildung maßgeblich den Aufstieg auf der Karriereleiter und haben eine Erweiterung des Aufgabenfeldes sowie der Verantwortung zur Folge. Grundsätzlich steht jedoch nach der Ausbildung für jeden erst einmal die Entscheidung an, ob er lieber in der Marktfolge, sprich also in der Sachbearbeitung oder im Markt mit direktem Kundenkontakt arbeiten möchte.Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, in der Kundenberatung zu arbeiten und absolviere gleichzeitig ein berufsbegleitendes Studium zum Bankbetriebswirt, um mich nachhaltig zu qualifizieren. Mein täglicher Antrieb sind meine Kunden, denn durch sie ist kein Tag wie der andere und das macht meine Arbeit abwechslungsreich und lebendig.