1. Startseite
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Einheit Stapelburg bleibt die Mannschaft der Stunde

Fußball, Harzliga Staffel III: Eintracht Derenburg gewinnt Sonntagspartie in Hüttenrode mit 2:0 Einheit Stapelburg bleibt die Mannschaft der Stunde

07.09.2010, 04:20

Wernigerode (jha/ige). Auch der 3. Spieltag der Fußball-Harzliga III brachte einen neuen Tabellenführer. Die Überraschungsmannschaft vom SV Einheit Stapelburg schoss sich mit 4:0-Sieg bei der Heimburger Eintracht an die Spitze.

Eintracht Heimburg – Einheit Stapelburg0:4 (0:3)

Die ersatzgeschwächt angetretene Heimelf war gegen eine stark aufspielende Stapelburger Mannschaft ohne Chance. Bis zur Pause hielten die Heimburger zwar gut dagegen, gerieten durch einen Doppelpack gegen Ende der ersten Halbzeit aber schon vorentscheidend mit 0:3 ins Hintertreffen. Nach Wiederanpfiff ließ die Eintracht ein echtes Aufbäumen vermissen, zumal Andreas Wolf mit dem schnellen Treffer zum 0:4 vorzeitig den "Sack zumachte". In Anbetracht der überzeugenden Vorstellung der Stapelburger war der Sieg auch in dieser Höhe verdient.

Torfolge: 0:1 Christian John (17.), 0:2 Robin Orzechowski (38. ET), 0:3 Felix Sölle (44.), 0.3 Andreas Wolf (47.).

SV Glück auf Hüttenrode – Eintracht Derenburg0:2 (0:1)

Die Eintracht war zwar von Beginn an tonangebend, die erste hochkarätige Möglichkeit hatte allerdings Hüttenrodes Christian Rühlmann (7.). Fünf Minuten später köpfte Nico Hillen nach Abel-Freistoß knapp vorbei, die identische Co-Produktion sorgte nach 31 Minten für die verdiente Führung. Die Vorentscheidung fiel kurz nach Wiederanpfiff, erneut war Nico Hillen nach herrlicher Kombination über fünf Stationen der Torschütze. Nachdem Hüttenrodes Chris Dickhut die Gelb-Rote Karte sah (69.), hatte die Eintracht durch Marcel Hinze eine weitere Großchance (75.). Auf der anderen Seite ließ der SV "Glück auf" zwei gute Gelengenheiten durch Rühlmann und Erdmann ungenutzt.

Torfolge: 0:1, 0:2 Nico Hillen (31., 47.).

Rot-Weiß Abbenrode – TSV 1893 Langeln2:2 (1:1)

In einer temporeichen und kampfbetonten Partie bejubelten die Abbenröder ihren ersten Punktgewinn, während die Langelner zwei verschenkten Zählern hinterher trauerten. Die Gäste hatten ein deutliches Chancenplus, nach der Führung trafen Sebastian Göbel per Kopfball und Fabian Fechner nur die Querlatte. Stattdessen führte ein Eigentor zum Ausgleich. Nach Wiederanpfiff und der erneuten Führung verpasste der TSV die Vorentscheidung, ein abgefälschter Schuss von Stefan Pitz rettete den Rot-Weißen das Remis. Kurz vor Schluss sah Abbenrodes Steffen Focke die Gelb-Rote Karte (88.).

Torfolge: 0:1 André Köhler (13. FE), 1:1 Stefan Marx (40. ET), 1:2 Christopher Göbel (63.), 2:2 Stefan Pitz (72.).

SV 56 Timmenrode – Blankenburger FV II2:2 (0:2)

Im mit Spannung erwarteten Nachbarschaftsduell hatte der SV Timmenrode zunächst die besseren Chancen, verpasste aber die mögliche Führung. Stattdessen schoss die BFV-Reserve mit einem Doppelpack eine 2:0-Vorsprung heraus, beiden Toren waren eklatante Abwehrfehler vorausgegangen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit kämpfte sich die Heimelf zurück ins Spiel, ausgerechnet der Ex-Blankenburger Martin Winter belohnte die gute kämpferische Leistung der Timmenröder. Mit sehenswertem Freistoß und einem verwandelten Elfmeter glich er zum 2:2 aus.

Torfolge: 0:1 Philipp Neudek (43.), 0:2 Tobias Rudolph (44.), 1:2, 2:2 Martin Winter (67., 85. FE).

R-S Reddeber/Minsleben – Germ. Wernigerode II3:2 (2:2)

Die Zuschauer sahen über 90 Minuten hinweg einen offenen Schlagabtausch mit vielen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die erste Chance im Spiel nutzten die Gäste zur schnellen Führung, aber Reddeber/Minsleben hatte bereits in der 10. Minute die passende Antwort parat. Mit seinem zweiten Tor zum 3:2-Endstand krönte Torschütze Daniel Pasenau seine und eine geschlossene gute Mannschaftsleistung der Heimelf, wobei das Spiel in Anbetracht der Chancen auch 5:5 hätte ausgehen können. Schiedsrichter Klaus-Peter Keischke hatte mit der fairen Partie wenig Probleme.

Torfolge: 0:1 Danny Milde (1.), 1:1 Daniel Pasenau (10.), 2:1 René Fischer (17.), 2:2 Markus Neumann (34.), 3:2 Daniel Pasenau (67.).

MTV Germania Silstedt – Blau-Gelb Börnecke3:1 (0:0)

Die Börnecker lieferte mit nur zehn Spielern eine sehr starke Partie ab, in Durchgang eins war die personelle Unterzahl kaum zu erkennen. Eine schwache Chancenverwertung der Silstedter und ein guter Gästekeeper sorgten für eine torlose erste Halbzeit. Nach Wiederanpfiff war Börnecke das druckvollere Team, ein Elfmeter brachte die verdiente Führung. Nach mehreren vergeben Chancen gelang Christopher Seil ebenfalls per Elfmeter der erlösende Ausgleich. Mit der Silstedter Führung durch Ronny Hartmann war die Moral der Gäste gebrochen, der 17-jährige Patrick Sandtner legte eine Minute später zum 3:1-Endstand nach.

Torschützen: 0:1 (52. FE), 1:1 Christopher Seil (73. FE), 2:1 Ronny Hartmann (78.), 3:1 Patrick Sandtner (79.).

SC Benneckenstein – FSV G-W Ilsenburg II3:2 (0:1)

Der Harzoberliga-Absteiger aus der Ilsestadt war zwar spielerisch das bessere Team, präsentierte sich aber vor dem gegnerischen Tor zu harmlos. Benneckenstein hielt mit viel Kampfgeist dagegen und wurde kurz vor Ende der Partie mit dem Siegtreffer belohnt. Michael Hahne machte mit seinem zweiten verwandelten Elfmeter den ersten Saisonsieg perfekt. Die erste Benneckensteiner Führung hatte Ronny Bläß im direkten Gegenzug ausgeglichen, nach der zweiten Elfmeterentscheidung sah der Ilsenburger wegen einer Unsport- lichkeit die Gelb-Rote Karte.

Torfolge: 0:1 Sebastian Schwindt (32.), 1:1 Markus Burghardt (53.), 2:1 Michael Hahne (67. FE), 2:2 Ronny Bläß (67.), 3:2 Michael Hahne (85. FE).