1. Startseite
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Entscheidung über Aufstieg fällt am letzten Spieltag

Fußball, Harzliga III: SG Heudeber/Danstedt/Zilly II vor Abstieg in die Harzklasse Entscheidung über Aufstieg fällt am letzten Spieltag

01.06.2010, 05:19

Wernigerode (jha/ige). Die Entscheidung über den Staffelsieg der Fußball-Harzliga III ist auf den letzten Spieltag vertagt. Nachdem beide Titelanwärter ihre Spiele deutlich gewannen, reicht dem FC Einheit Wernigerode II am letzten Spieltag in Timmenrode bereits ein Punkt, um den Harzoberliga-Aufstieg perfekt zu machen. Im Tabellenkeller steht die SG Heudeber/Danstedt/Zilly II - eine Wertung der abgesagten Partie bei Einheit Wernigerode II vorausgesetzt - als Absteiger fest.

TSV Berßel 1911 –

Einh. Wernigerode II0:10 (0:9)

Nach der Kartenflut am letzten Wochenende (2 x Gelb-Rot, 1 x Rot) konnten die Berßeler gegen den Spitzenreiter nur acht nicht gesperrte bzw. unverletzte Spieler aufbieten. Entsprechend einseitig gestaltete sich die Partie. Nach 19 Minuten führten die Gäste bereits 3:0, als Berßels Mittelfeldspieler Morris Böckler nach einem Sturz auf das Kinn ausschied. Nach gut einer halben Stunde (Spielstand: 0:5) konnte auch Verteidiger Fricke nach einem groben Foul durch den haushoch überlegenen Gegner nicht mehr weiter spielen. Zum Erstaunen aller Anwesenden brach Schiedsrichter Rainer Schäl die Partie aber nicht ab, obwohl TSV-Kapitän Zwenzner ihn darum bat und damit im Einklang mit den Regelungen des DFB handelte. So erhöhte der FC Einheit zur Pause auf 9:0. Nachdem beide Betreuer den Schiedsrichter in der Halbzeit überzeugten, dass ein Weiterspielen keinen Sinn mehr hatte, brach er das Spiel kurz nach Wiederanpfiff beim Stand von 0:10 ab.

Torschützen: Robin Sonntag (5), Nick Schmidt (2), Christopher Zablinski, Stefan Ramme, Martin Hellmund.

Eintracht Derenburg –

SC Heud./Danst./Zi. II8:1 (3:1)

Die gastgebende Eintracht bestimmte vom Anpfiff weg das Geschehen, geriet aber durch ein Abstimmungsproblem zwischen Libero Dominik Becker und Keeper Pascal Simon in Rückstand. Mit großer Einsatzbereitschaft und sehenswerten Spielzügen brachte die Heimelf im weiteren Verlauf die Abwehr des Tabellenletzten immer wieder in Verlegenheit, bereits zur Pause wendete die Eintracht das Blatt mit drei Treffern zu ihren Gunsten. Nach der Halbzeit hatte die Spielgemeinschaft eine hochkarätige Chance zum Anschlusstreffer, aber Nicky Bier rettete auf der Linie. Danach ließ die Kondition der Gäste deutlich nach, die Eintracht münzte ihre spielerischen und läuferischen Vorteile in fünf weitere Treffer und einen 8:1-Kantersieg um.

Torfolge: 0:1 Carsten Kundt (13.), 1:1 Tobias Abel (25.), 2:1 Guido Wartenberg (36.), 3:1 Dominik Becker (39.), 4:1 Marcel Hinze (58.), 5:1, 6:1 Nicky Bier (55., 80.), 7:1 Marcel Hinze (84.), 8:1 Martin Hillen (89.).

Einheit Stapelburg –

TSV 1893 Langeln0:3 (0:0)

Die Langelner waren über weite Strecken das bessere Team, konnten ihre Chancenvorteile zunächst aber nicht in Zählbares ummünzen. Die größte Möglichkeit für die Gäste vergab Sebastian Göbel, der das Leder aus Nahdistanz knapp neben das Tor setzte. Stapelburg stand in der Abwehr ordentlich, konnte nach vorn aber kaum Akzente setzen. Nach Wiederanpfiff hatte die Heimelf durch einen Kopfball von Andreas Wolf die erste Möglichkeit, doch Torben Festerling rettete auf der Linie. Auf der Gegenseite machte der Tabellendritte binnen zwei Minuten alles klar, ein Elfmeter nach Foul an Thomas Bomeier und Sven Michaelis aus Nahdistanz sorgten binnen zwei Minuten für die Entscheidung. Sebastian Göbel erhöhte per Kopfball zum 3:0-Endstand, der letztlich auch in dieser Höhe in Ordnung ging.

Torfolge: 0:1 André Köhler (55. FE), 0:2 Sven Michaelis (57.), 0:3 Sebastian Göbel (64.).

Germania Wernigerode II –

SV 56 Timmenrode2:0 (0:0)

Von Beginn an übernahm die Germania-Reserve das Zepter und hatte bereits in der 3. Minute durch einen Kopfball von Kevin Wellhausen an den Pfosten eine hochkarätige Möglichkeit zur Führung. Auch im weiteren Verlauf ließ die Heimelf im Duell zweier ersatzgeschwächter Teams gute Torchancen aus. Nach Wiederanpfiff erhöhte Germania den Druck und schnürte die Timmenröder phasenweise in der eigenen Hälfte ein. Die erste große Chance hatten aber die Gäste, Keeper Maik Haubold parierte gegen den frei durchgelaufenen Timmenröder. Mit einem Doppelschlag wurde die Überlegenheit der Wernigeröder schließlich doch belohnt. Markus Neumann nach Bollmann-Flanke und Andreas Sattler stellten binnen einer Minute den 2:0-Sieg sicher.

Torfolge: 1:0 Markus Neumann (66.), 2:0 Andreas Sattler (67.).

Rot-Schw. Reddeb./Minsl. –

SC Benneckenstein2:1 (1:1)

Gegen ersatzgeschwächt angetretene Gäste taten sich díe Reddeber/Minslebener unerwartet schwer. Fehlabspiele, technische Mängel und mangelndes Zusammenspiel der Heimelf ließen die Gäste immer wieder zu guten Chancen kommen, die Pausenführung war völlig verdient. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang den Rot-Schwarzen das schnelle 1:1, am schwachen Spiel der Heimelf änderte sich jedoch wenig. Als sich viele Zuschauer schon mit einem Unentschieden abgefunden hatten, traf der eingewechselte Marcus Dannhauer nach einer Ecke doch noch zum schmeichelhaften Heimsieg. Schieri Christian Krökel hatte mit der fairen Partie keine Probleme.

Torfolge: 0:1 Stefan Fleischer (27.), 1:1 Christoph Jungermann (47.), 2:1 Marcus Dannhauer (89.).

Eintracht Heimburg –

Rot-Weiß Abbenrode3:2 (3:0)

Die Eintracht erwischte im "Heimspiel" auf Abbenröder Platz einen Traumstart, Michael Bernhardt schoss die Grün-Weißen nach fünf Minuten mit 2:0 in Front. Danach waren die Abbenröder am Drücker, doch Eintracht-Keeper René Raap (14., 18.) und der Pfosten (21.) verhinderten den Anschlusstreffer. Als Christopher Henke für die Heimburger sogar auf 3:0 erhöhte, schien die Partie gelaufen. Zumal Abbenrodes Keeper Patrick Faltinski nach Foulspiel und Schieri-Beleidigung die Gelb-Rote Karte sah (57.). Doch als Torsten Reitmann den daraus resultierenden Elfmeter verschoss, kam es zu einem Bruch im Heimburger Spiel. Abbenrode verkürzte in Unterzahl auf 3:2 und hatte sogar noch die Chancen zum Ausgleich.

Torfolge: 1:0, 2:0 Michael Bernhardt (3., 5.), 3:0 Christopher Henke (42.), 3:1 Stefan Pitz (60.), 3:2 Steffen Focke (70.).

Blau-Gelb Börnecke –

Glück auf Hüttenrode5:1 (3:0)

Mit einem deutlichen Heimsieg stellte Börnecke den Anschluss zur oberen Tabellenhälfte her. In einer überlegen geführten ersten Halbzeit stellte Maik Glanz mit einem Doppelpack binnen einer Minute die Weichen auf Sieg. Der Börnecker Keeper musste während der ersten 45 Minuten nur einmal ernsthaft eingreifen. Trotz der beruhigenden Führung haderten die Gastgeber mit dem Referee, der eine elfmeterwürdiges Foul nicht ahndete und nach der Pause Libero André Sander die Gelb-Rote Karte zeigte. In Unterzahl drängte Hüttenrode auf den Anschluss, die Gastgeber gaben den Sieg aber nicht mehr her.

Torfolge: 1:0, 2:0 Maik Glanz (20., 21.), 3:0 David Glanz (38.), 3:1 Matthias Erdmann (53.), 4:1 Maik Glanz (62.), 5:1 Dirk Glanz (71.).