1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Einheimische Sonnenblumen sind Himmelsstürmer

Samen vom Andrea Berg-Konzert in Magdeburg gedeiht in Tucheim prächtig / Das Mitmachen lohnt sich Einheimische Sonnenblumen sind Himmelsstürmer

Von Bettina Schütze 17.08.2012, 05:14

Ob Sonnenblumen, Gurken oder Kakteen - in den Gärten der Region wächst auch in diesem Jahr wieder viel Rekordverdächtiges. Eine Teilnahme an der Volksstimme-Aktion lohnt sich. Die Gewinner der fünf Kategorien erhalten Geldpreise.

Genthin l Eine erstaunliche Leistung vollbringen die Sonnenblumen im Garten von Familie Dietze in Wilhelmstal. Auf 3,57 Meter ist das größte Exemplar gewachsen. Reinhard Dietze ließ sich davor fotografieren und schickte die Aufnahme an die Volksstimme.

Auf beeindruckende 3,10 Meter ist die Sonnenblume im Garten von Rosemarie Langer aus Dretzel auch schon gewachsen. Ausgesät hatte sich die Blume selbst. Sie ist so groß gewachsen, obwohl ihre keine besondere Pflege zuteil wird. Aber den Platz um die Blume herum hält Rosemarie Langer frei. Alle anderen Sonnenblumen in ihrem Garten sind nicht so groß gewachsen. Kein Wunder, dass die Dretzlerin auf diese Blume ganz besonders stolz ist.

Ein kleines Stück höher haben es schon die Exemplare im Garten der Tucheimer Familie Dreibrodt geschafft. Bei der größten Sonnenblume zeigt das Maßband mittlerweile 3,30 Meter an. Wie hoch das ist, zeigen die Kinder Lea, Dennis und Laura, die sich für das Foto vor die Sonnenblume gestellt haben.

Und wie Familie Dreibrodt an die Sonnenblumen-Samen gelangt ist, dahinter steckt noch eine besondere Geschichte. Auf dem Konzert von Andrea Berg in Magdeburg waren Tüten mit Samen verteilt worden. Familie Dreibrodt versuchte ihr Glück und brachte die Samen in die Erde. "Das Ergebnis kann sich sehen lassen", finden nicht nur die Dreibrodts.

Ein Dutzend Leser haben sich bereits an der Volksstimme-Aktion 2012 beteiligt. Einge Beispiele: Marie-Luise Streubels Kakteen zeigen 80 Blüten - leider nur einen Tag lang, nach seiner ersten Gurke mit 1350 Gramm, konnte Walter Zimmerer aus Schopsdorf eine zweite mit 1620 Gramm ernten, den Hof von Bernd Hermes zieren zweifarbige Hortensien.

Mit der bisherigen Resonanz hat das Jahr gute Chance so rekordverdächtig wie die letzte Erntesaison zu werden, als 32 Hobbygärtner und Pilzesammler mit ihren Blumen, Gemüse und Pilzen für Staunen unter den Volksstimme-Lesern sorgten.

Wollen auch Sie sich beteiligen? Einsendungen sind per Post an die Genthiner Volksstimme, Brandenburger Straße 55-57 in 39307 Genthin oder per Email an redaktion.genthin@volksstimme.de möglich.

Wer nicht selbst ein Foto machen möchte, kann sich in der Redaktion unter der Telefonnummer (0 39 33) 87 34 20 melden und einen Termin vereinbaren.