1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Hafentriathlon startet zum siebenten Mal

Veranstalter rechnet in diesem Jahr mit "kleiner gemütlicher Runde" Hafentriathlon startet zum siebenten Mal

Von Andrea Schröder 09.07.2013, 03:15

Havelberg l Der Havelberger Hafentriathlon geht in diesem Jahr bereits in die siebente Runde. Am Sonnabend, 20. Juli, ist es wieder soweit. Für den Klassiker für Jedermann über 650 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren und 6,6 Kilometer Laufen haben sich bislang gut 50 Frauen und Männer angemeldet. Nicht ganz so viele sind es beim "Havel-Hammer", wo es gilt, anderthalb Kilometer zu schwimmen, 66 Kilometer mit dem Rad zu fahren und 16,5 Kilometer zu laufen.

Freizeitsportler können auch in Einzeldisziplinen starten

"Ich rechne in diesem Jahr mit einer kleinen gemütlichen Runde", sagt Organisator Ingo Döring vom Havelberger Radsportclub "Orkan". Damit meint er nicht die zu bewältigenden Distanzen, sondern das Starterfeld. War in der Vergangenheit das Interesse von Jahr zu Jahr gestiegen, geht er in diesem Jahr wegen der Hochwassersituation und den daraus resultierenden verhaltenen Anmeldungen von weniger Startern aus.

Diesen wird aber wiederum eine qualitativ hochwertige Sportveranstaltung geboten, verspricht Ingo Döring. Auf dem großen Parkplatz an der Bahnhofstraße sind beste Voraussetzungen für die Sportler geboten. Der Startgarten kann dort gut eingerichtet werden und die Autos - beim Triathlon aufgrund der benötigten Ausstattung ein wichtiger Aspekt - können ortsnah geparkt werden. Auch das Rahmenprogramm ist wieder gut vorbereitet, so dass ganze Familien sportlich aktiv sein können. Das fängt an mit den Jüngsten, die beim Bobbycar-Rennen um die Wette fahren können, geht über die Freizeitsportler, die sich entweder beim kleinen, beim Hafentriathlon oder auch nur in einer der drei Disziplinen ausprobieren können, und endet bei den ambitionierten Sportlern, die Bestleistung geben wollen. "Es ist wirklich für jeden was dabei", ermutigt Ingo Döring zur Teilnahmen. Der Start in Staffeln ist ebenfalls wieder möglich.

Zudem geht die Regionalliga Ost an der Start. Die Moderation übernimmt wieder der einst erfolgreiche Triathlet Andreas Clauß.

Besorgt blickte Ingo Döring, der selbst gern bei Triathlons oder Laufsportveranstaltungen startet, in den vergangenen Wochen auf die Entwicklung der Wasserqualität. Die erste Probe des Gesundheitsamtes hat keine Beeinträchtigungen ergeben. Das Wasser wird weiter kontrolliert. Sollte das Schwimmen im Winterhafen nicht möglich sein, wird nach den Triathlonbestimmungen ein Duathlon mit Laufen und Radfahren ausgetragen. Doch ist Ingo Döring optimistisch, dass die Wasserqualität auch noch am 20. Juli stimmen wird.

Freiwillige Helfer sind willkommen

Für eine solche Sportveranstaltung sind viele Helfer erforderlich. Ein Team von rund 30 Leuten kümmert sich darum, dass es den Sportlern an nichts fehlt. Helfer können nie genug da sein, weshalb sich Ingo Döring freuen würde, wenn sich noch weitere Freiwillige finden, die etwa an der Strecke stehen oder sich um die Verpflegung der Teilnehmer an der Strecke kümmern.

Für Essen und Trinken wird gesorgt. Es gibt einen Kuchenbasar. Für die Jüngsten werden Kinderspiele vorbereitet und eine Hüpfburg aufgestellt. An dem Tag findet auch das Inselfest in Havelbergs Altstadt statt. Für Abwechslung ist also gesorgt.

Nähere Infos unter www.havelberger-triathlon.de, Anmeldungen für Helfer unter 0163/9180162.