1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Exotische Früchte kennengelernt

LEB-Vortrag beim Immekather Seniorenverein Exotische Früchte kennengelernt

Von Gabriele Jacobs 25.01.2011, 04:24

Auch in Immekath versucht der Vorstand des Seniorenvereins, in jedem Monat eine interessante Veranstaltung anzubieten. Für den Januar war zu den Frauen und Männern Carola Schmidt von der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) eingeladen.

Immekath. Natürlich ernähren sich auch die Immekather Senioren gesund. Obst und Gemüse gehören zum täglichen Verzehr, wenn es darum geht, Vitamine zu tanken. Doch nicht immer kennen die Frauen und Männer jene exotischen Früchte, die es in den Supermärkten zu kaufen gibt. Dass das in Zukunft nicht mehr der Fall sein wird, dafür sorgte jetzt Carola Schmidt von der LEB. Die Klötzerin hatte zu der nachmittäglichen Veranstaltung exotische Früchte, wie Karambole, Physalis, Drachenfrucht, aber auch Kumquats, Khakis und Granatapfel mitgebracht. Die Vorstellung der Früchte war nicht nur verbunden mit einer Verkostung, sondern es gab auch wichtige Informationen zu den Früchten, die allesamt nicht in unseren Gefilden zu finden sind.

So unter anderem zur Nashi, einer Kreuzung zwischen Apfel und Birne. Diese asiatische Frucht wächst als Baum und erreicht Wuchshöhen von 7 bis 15 Metern. Interessant war es auch zu erfahren, dass die Karambole, auch Sternfrucht genannt, ebenfalls an einem Baum wächst, der bis zu zehn Meter hoch werden kann. Geschmacklich überzeugte diese Frucht die Immekather Senioren allerdings nicht. Anders die Physalis: die Kapstachelbeere, die von ihrem Äußeren her sehr an die Lampionfrucht erinnert, traf den Geschmack der Immekather doch eher. Die verfolgten übrigens auch sehr interessiert, wie ein Granatapfel fachmännisch geöffnet und dessen Kerne aus dem Inneren entfernt werden. "Eine Frucht, die sehr viel Vitamin C hat", wie Carola Schmidt zu berichten wusste.

Mit ihrem Vortrag unter dem Motto "Exotische Früchte von Avocado bis Zespri" ist die LEB-Angestellte in vielen Seniorengruppen unterwegs. Leider, wie sie bedauerte, aber noch bei zu wenigen Gruppen im Altmarkkreis Salzwedel. Und auch eben zumeist mit diesem Vortrag, "dabei haben wir als LEB jede Menge mehr Vorträge, die wir interessierten Gruppen anbieten können", erklärt Carola Schmidt. So bietet die LEB Vorträge zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen an, kann zum Erb- und Strafrecht Tipps und Hinweise geben, bietet Vorträge zur bewussten Ernährung an, aber auch kreative Kurse, bei denen die Teilnehmer ihr gestalterisches Talent unter Beweis stellen können.

Gruppen aus der Region, die sich für eine Veranstaltung der LEB interessieren, können sich unter den Rufnummern (0 39 01) 30 58 16 in Salzwedel oder (0 39 31) 25 84 50 in Stendal melden, um einen Termin auszumachen oder sich zu einem möglichen Thema beraten zu lassen.