Bundesgartenschau in Havelberg Flessauer Grundschüler bestaunen eine alte Eisenbahn
Flessau/Havelberg (ans) l Wie spielten Kinder früher? Darüber machten sich in dieser Woche Flessauer Grundschüler schlau. Die Zweitklässler waren im Grünen Klassenzimmer der Bundesgartenschau in Havelberg zu Gast. Und schauten dort staunend zu, wie ein kleines Boot aus Metall knatternd und dampfend Runden in der Zinkwanne drehte. Eine brennende Kerze sorgte für Schubkraft. Das Knatterboot ist ein Spielzeug aus den fünfziger/sechziger Jahren erklärte Frithjof Hahn. Er leitet das Spielzeugmuseum im Havelland, das sich in Klessen befindet. Für die Buga bietet er im Themenbereich "Kunst und Tradition" des Grünen Klassenzimmers das Thema "Kindheit in Brandenburg" an.
Auf der Bühne am Havelberger Dom hatte Jahn eine 80 Jahre alte Eisenbahn aufgebaut. Er zeigte den Kindern auch, wie Puppen früher ausgesehen haben und hatte Murmeln, Peitschenkreisel, Springseile und andere Spielsachen dabei. Natürlich probierten die Zweitklässler die Spiele aus. Im Anschluss schauten sie sich auf dem gesamten Buga-Gelände um. "Wenn wir schon mal eine Bundesgartenschau in der Nähe haben, dann müssen wir sie auch besuchen", findet Klassenlehrerin Sabine Schwach. So führte der Wandertag nach Havelberg.
Frithjof Hahn ist einer von 78 Partnern des Bildungsangebotes Grünes Klassenzimmer, berichtet Projektleiterin Karin Reimann. Mit ihrer Kollegin Gundula Traeder hat sie das Projekt als vielseitiges außerschulisches Bildungsprogramm mit buchbaren Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche jeden Alters erarbeitet. In Havelberg sind Themen wie "Bäume am Fluss - Die Weide", "Von Hand - jedes Stück ein Unikat" oder das Stabpuppenspiel "Vom Fischer und seiner Frau" im Angebot.
Die Kosten liegen bei zwei Euro pro Schüler, zwei Lehrer/Begleitpersonen sind kostenfrei. Wer eine Eintritts- oder Dauerkarte hat, kann an den gebuchten Veranstaltungen teilnehmen.
Näheres im Internet unter http://www.buga-2015-havelregion.de/gruenes-klassenzimmer.html