1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Keine Einwände, kaum Hinweise zu den neuen Naturschutzgebieten

Bielstein in Rübeland und Büchenberg-Stollen bei Elbingerode: Keine Einwände, kaum Hinweise zu den neuen Naturschutzgebieten

21.07.2011, 04:31

Elbingerode (wsc/bfa). Vor 20 interessierten Bürgern wurde am Dienstagabend im Haus "Bodfeld" in Elbingerode das Verfahren zum Schutz der Gebiete an der Bielsteinhöhle und am Büchenberg als Naturschutzgebiet eröffnet.

Umweltreferent Torsten Pietsch und Jens Stolle vom Landesverwaltungsamt stellten die Grundzüge noch einmal vor. Danach sollen das "Bielsteinhöhlengebiet bei Rübeland" und das "Stollensystem Büchenberg bei Elbingerode" wegen ihrer einzigartigen Natur stärker geschützt werden (wir berichteten). Dittmar Marquordt vom Harzklub Elbingerode fragte nach der Nutzung von Wanderwegen unter dem neuen Schutzstatus - sie werde grundsätzlich gegenüber dem bisherigen Stand nicht eingeschränkt, wurde entgegnet.

Für den Verein der Bergbau-freunde Elbingerode/Harz wiesen Frank Peters und Annemarie Müller auf den vom Verein erstellten und betreuten Bergbaulehrpfad hin. Er solle zum sicheren Bestand des Schutzgebietes werden, hieß es.

Bernd Ohlendorf, Sachsen-Anhalts oberster Fledermausschützer, brach noch einmal eine Lanze für die Tiere, zu deren größtem Schwärm- und Winterquartier die beiden behandelten Reviere gehören. Neun verschiedene Fledermausarten seien am Büchenberg nachgewiesen, im Bereich Bielsteinhöhle sogar zehn. Darin liege auch der Hauptzweck des intensiveren Schutzes, so Ohlendorf. Damit verbunden sei ein Betretverbot für die unterirdischen Hohlräume in fest definierten Zeiten, besonders zur Ruhezeit der Fledermäuse im Winter. Die jagdlichen Interessen am Büchenberg wurden ebenfalls besprochen. Zur Bielsteinhöhle gab es keine Nachfragen.

Das Verfahren endet in einem Monat. Dann werden eine Stellungnahme formuliert und etwaige Ergänzungen vorgenommen. Sollten keine gravierenden Mängel zutage treten, wird der Status "Naturschutzgebiet" rechtswirksam.