Behördenwegweiser : Verwaltung der Stadt Zerbst ab sofort in zwei Häusern untergebracht Wer ist wo nach dem Umzug zu finden?
Mit der Fusion der Stadt Zerbst und der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe ergaben sich im Rathaus zahlreiche Umstrukturierungen. Ämter und Abteilungen räumten die Schreibtische und zogen um ( Volksstimme berichtete ).
Zerbst. Wer ist jetzt wo zu finden ? Dieser Frage ging die Volksstimme nach, nachdem in den vergangenen Tagen nach der Fusion der Stadt Zerbst mit den 21 Umlandgemeinden auch die Verwaltungen zu einer verschmolzen. Für die mehr als 24 000 Einwohner hier der Überblick :
A
• Alters- und Ehejubiläen, Sekretariat Bürgermeister, Haus 1, Telefon 75 41 11
• An-, Ab- und Ummeldungen, Einwohnermeldeamt, Haus 1, Telefon 75 41 80 oder 75 41 91
• Archivwesen, Archiv der Stadt Zerbst, Haus 1, Telefon 75 41 45
B
• Bauangelegenheiten, Bauverwaltung, Haus 2, Telefon 75 42 37 oder 75 42 35
• Beglaubigungen, Einwohnermeldeamt, Haus 1, Telefon 75 41 80 oder 75 41 91
• Bußgeldstelle, Ordnungsamt, Haus 1, Telefon 75 42 18 oder 75 42 19
E
• Eheschließung und Ehefähigkeitszeugnisse, Standesamt, Haus 1, Telefon 75 41 60 der 75 41 61
• Erschließungsbeiträge, Sachbereich Liegenschaften, Haus 2, Telefon 75 42 43 oder 75 42 44
F
• Familienbücher, Standesamt, Haus 1, Telefon 75 41 60 oder 75 41 61
• Feuerwehrangelegenheiten, Ordnungsamt, Haus 1, Telefon 75 42 12
• Fremdenverkehr und Touristischer Service, Touristinformation, Haus 1, Telefon 23 51 oder 75 42 23 oder 75 42 26
• Friedhofsverwaltung, Heidetorfriedhof, Telefon 36 70, Ortsteilfriedhöfe, Telefon 75 41 62
• Führungszeugnis ( Auszug aus dem GZR ), Einwohnermeldeamt, Haus 1, Telefon 75 41 80 oder 75 41 91
• Fundsachen, Fundbüro, Haus 1, Telefon 75 41 42
G
• Geburtenanmeldungen und Geburtsurkunden, Standesamt, Haus 1, Telefon 75 41 60 oder 75 41 61
• Gewerbeangelegenheiten, Gewerbeamt, Haus 1, Telefon 75 42 20 oder 75 42 21
• Gewerbesteuer, Steueramt, Haus 1, Telefon 75 41 23
• Grünanlagenpflege, Bauverwaltung, Haus 2, Telefon 75 42 35 oder 75 42 36
• Grundsteuer, Steueramt, Haus 1, 75 41 23
• Grundstücksangelegenheiten, Sachbereich Liegenschaften, Haus 2, Telefon 75 42 45
H
• Hochwasserschutz, Ordnungsamt, Haus 1, Telefon 75 42 12
• Hundesteuer, Steueramt, Haus 1, Telefon 75 41 23
K
• Kassenverwaltung, Stadtkasse, Haus 1, Telefon 75 41 39
• Kinderausweise, Einwohnermeldeamt, Haus 1, Telefon 75 41 80 oder 75 41 91
• Kinderspielplätze, Bauund Wirtschaftshof, Biaser Straße 27, Telefon 78 05 24 oder 75 42 51
• Kirchenaustritt, Standesamt, Haus 1, Telefon 75 41 60 oder 75 41 61
• Kulturangelegenheiten, Kulturförderung, Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportamt, Haus 1, Telefon 75 41 55 oder 75 41 56
L
• Lebensbescheinigung, Einwohnermeldeamt, Haus 1, Telefon 75 41 80 oder 75 41 91
• Lohnsteuerkarten, Einwohnermeldeamt, Haus 1, Telefon 75 41 80 oder 75 41 91
M
• Marktwesen / Standgebühren, Ordnungsamt, Haus 1, Telefon 75 42 16 oder 75 42 17
N
• Namensänderung, Standesamt, Haus 1, Telefon 75 41 60 oder 75 41 61
O
• Obdachlosenangelegenheiten, Ordnungsamt, Haus 1, Telefon 75 42 16 oder 75 42 17
• Öffentlichkeitsarbeit und Amtsblatt, Pressestelle, Haus 1, Telefon 75 41 14
• Ortschaftsangelegenheiten, Haus 1, Telefon 75 42 13
P
• Personalausweise und Reisepässe, Einwohnermeldeamt, Haus 1, Telefon 75 41 80 oder 75 41 91
• Personenstandswesen, Standesamt, Haus 1, Telefon 75 41 60 oder 75 41 61
• Plakatanschlag und Außenwerbung, Bauverwaltung, Haus 2, Telefon 75 42 37
R
• Ruhender Verkehr, Ordnungsamt, Haus 1, Telefon 75 42 18 oder 75 42 19
S
• Städtebauliche Sanierungsgenehmigungen, Bauverwaltung, Haus 2, Telefon 75 42 37 oder 75 42 38
• Schulangelegenheiten ( Verwaltung der Grundschulen ), Sozial-, Schul-, Kulturund Sportamt, Haus 1, Telefon 75 41 64
• Sportanlagen ( Verwaltung ), Sozial-, Schul-, Kulturund Sportamt, Haus 1, Telefon 75 41 56
• Stadtplanung und Stadtsanierung, Amt für Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Stadtplanung, Haus 2, Telefon 75 42 40 oder 75 42 41
• Stadtratsangelegenheiten, Büro des Stadtrates, Haus 1, Telefon 75 41 12
• Sterbefälle und Sterbeurkunden, Standesamt, Haus 1, 75 41 60 oder 75 41 61
• Straßenbeleuchtung, Bauverwaltung, Haus 2, Telefon 75 42 30
• Straßenwesen und Sondernutzung, Ordnungsamt, Haus 1, Telefon 75 42 16 oder 75 42 17
T
• Touristischer Service, Touristinformation, Haus 1, Telefon 23 51 oder 75 42 23 oder 75 42 26
V
• Vaterschaftsanerkennung, Standesamt, Haus 1, Telefon 75 41 60 oder 75 41 61
• Vergnügungssteuer, Steueramt, Haus 1, 75 41 23
• Vollstreckung, Kämmerei / Kassenverwaltung, Haus 1, Telefon 75 41 29
W
• Wehrdienstangelegenheiten, Einwohnermeldeamt, Haus 1, Telefon 75 41 80 oder 75 41 91
• Wirtschaftsförderung, Amt für Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Stadtplanung, Haus 2, Telefon 75 42 47
• Wohngeldstelle, Haus 1, Telefon 75 41 67 oder 75 41 68 ( erst ab 1. April, davor im Landratsamt )
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Rathauses Zerbst mit seinen Ämtern :
• montags von 9 bis 12 Uhr
• dienstags von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr
• mittwochs geschlossen
• donnerstags von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr
• freitags von 9 bis 12 Uhr
Die Adressse :
Stadt Zerbst / Anhalt Rathaus Schloßfreiheit 12 39261 Zerbst
Vermittlung Telefon und Fax-Nummer :
( 0 39 23 ) 75 40, 75 41 00
www. stadt-zerbst. de