1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Polizisten in Zivil nehmen "Fahrradmafia" aufs Korn

Polizisten in Zivil nehmen "Fahrradmafia" aufs Korn

09.07.2013, 06:43

Magdeburg. Fast 34 Fahrräder werden jeden Tag in Sachsen-Anhalt gestohlen, davon allein neun in Magdeburg - mehr als doppelt so viele wie in Halle (siehe Grafik). Nach Münster und Cottbus gehört Magdeburg damit zu den Hochburgen des Fahrraddiebstahls.

Obwohl die Magdeburger Polizei mit rund 20 Prozent die höchste Aufklärungsquote im Norden Sachsen-Anhalts vorweisen kann, stieg die Zahl der Diebstähle um 812 im Vergleich zum Vorjahr. Kriminalrat Uwe Leistner vermutet dahinter in erster Linie "organisierte Strukturen" und eine ganze Reihe so genannter Intensivtäter: "Ein Teil der erbeuteten Räder verschwindet mit Kleintransportern ins Ausland." Der größere Teil wird von immer den selben Tätern zu Geld gemacht - in An- & Verkäufen oder im Internet, um den Lebensunterhalt oder Drogenkonsum zu finanzieren.

Angesichts der drastisch steigenden Diebstahlszahlen in Magdeburg hat die Polizei ihre "Fahrrad"-Ermittler aufgestockt. Uwe Leistner: "Mit zivilen Kräften wollen wir verstärkt die Schwerpunkte kontrollieren. Außerdem sollen mit Flyern in Polnisch, Russisch, Lettisch und Litauisch Lkw-Fahrer an der Autobahn darauf hingewiesen werden, dass der Handel mit gestohlenen Fahrrädern strafbar ist.

Kripoberater Eckhard Jahn: "Leider machen es die meisten Fahrradbesitzer den Dieben auch zu einfach. Sie schließen entweder ihr Rad gar nicht an oder so, dass man es wegtragen kann."