1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Am 8. Mai fällt der Schlot auf dem Hauptbahnhof

Das alte Bahnbetriebswerk wird komplett abgerissen / Kurzzeitige Einschränkungen im Reiseverkehr Am 8. Mai fällt der Schlot auf dem Hauptbahnhof

Von Katja Tessnow 28.04.2012, 05:25

Altstadt l Ein Abrissbagger hat bereits erste Löcher ins alte Gemäuer gerissen. Auf dem Hauptbahnhof hat der Abriss des historischen Bahnbetriebswerkes begonnen. Für den 8. Mai kündigt die Deutsche Bahn die spektakulärste Aktion während der Arbeiten an. Zwischen 13.20 und 13.40 Uhr wird der zum Werk gehörige Schornstein gesprengt. Bis August sollen alle übrigen Gebäude fallen und das zwischen den südlichen Enden der Bahnsteige 5 und 6 gelegene alte Betriebsgelände komplett geräumt sein.

Mit dem Abriss der seit mehr als zehn Jahren ungenutzen Gebäude geht eine mehr als 130-jährige Geschichte zu Ende. Als "Betriebsstätte Magdeburg Centralbahnhof" 1880 von der Preußischen Staatsbahn gegründet, wickelte die Dienststelle jahrzehntelang den größten Teil des Bahnverkehrs auf den Strecken rund um Magdeburg ab. 2001 schloss die Deutsche Bahn AG das traditionsreiche Betriebswerk.

Für den 8. Mai kündigt die Bahn wegen der anstehenden Sprengung leichte Einschränkungen im Reiseverkehr an. Zwischen 13.20 und 13.40 Uhr wird der südliche Teil des Hauptbahnhofes gesperrt; aus Richtung Norden können nur die Gleise 2 und 3 genutzt werden.

Während der Fernverkehr von der Sperrung vollkommen unbehelligt bleibt, fallen die beiden S-Bahnen 39035 (von Magdeburg nach Schönebeck-Salzelmen) und 39038 (von Schönebeck-Salzelmen nach Magdeburg) ersatzlos aus. Die planmäßig um 13.30 Uhr abfahrende Regionalbahn 17918 (Magdeburg-Braunschweig) kann erst nach Aufhebung der Sperrung den Bahnhof verlassen. Mit leichter Verzögerung wird auch die planmäßig 13.29 Uhr aus Braunschweig ankommende Regionalbahn 17921 erst nach Abschluss der Sprengung einfahren können.