1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Google-Star Otto von Guericke und seine Erben

Otto und Halbkugeln sorgen im Internetzeitalter noch immer für Furore - Magdeburgs Forscher von heute aber auch Google-Star Otto von Guericke und seine Erben

Von Robert Richter 21.11.2012, 02:17

Glückwunsch, Otto: Internetnutzern in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde gestern auf der Startseite der Suchmaschine Google Guerickes Halbkugelversuch vorgeführt. Magdeburgs berühmter Sohn hatte 410. Geburtstag. Die Volksstimme suchte derweil nach seinen "Erben". Vielleicht wird einer von ihnen ja auch mal ein Google-Star.

Magdeburg l Besser hätten es sich die Macher der Magdeburger Ottostadtkampagne nicht ausdenken können. Millionen Nutzer sahen beim "Googeln" unseren Otto von Guericke gestern im Internet auf der Startseite der Suchmaschine. "Fantastisch, genial", sagte Magdeburgs Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche (CDU). Er wertete dies gleich als Erfolg für die Außenwirkung der Otto-Marketingkampagne: "Irgendwo muss Google die Idee ja herhaben - von uns definitiv nicht", versicherte Nitsche.

Der Schriftzug des Unternehmens war mit Magdeburger Halbkugeln gestaltet worden. Per Klick spuckte der Suchdienst Informationen zu Leben und Wirken Guerickes aus. Die Überraschung des Internetgiganten für die Magdeburger war jedenfalls gelungen. Den ganzen Tag über verschickten Magdeburger Internetnutzer Hinweise auf das Guericke-Doodle.

Beigeordneter Rainer Nitsche, dank Google ohnehin in Feierlaune, empfing derweil im Alten Rathaus rund 120 Schüler aus drei Magdeburger Grundschulen, die die Geburtstage von Otto von Guericke und Otto dem Großen, den Namensgebern der Ottostadt-Kampagne, feierten. Ein historischer Zufall, dass die beiden berühmtesten Söhne Magdeburgs fast am gleichen Tag Geburtstag haben: Otto von Guericke wurde am 20. November 1602 (nach dem gregorianischen Kalender am 30. November) geboren, Otto der Große am 23. November 912. Vielleicht tritt der eine oder andere Schüler, die gestern dabei waren, bald in Guerickes Fußstapfen?

"Otto" forscht schließlich auch heute - mit vielen renommierten Wissenschaftlern. Fünf interessante "Erben Guerickes", die heute den Ruf Magdeburgs als Wissenschaftsstandort in die Welt tragen, haben wir beispielhaft unter die Lupe genommen. Eine Auswahl, die so nicht im Internet zu finden ist. Auf dieser Seite lesen Sie, welche Gebiete sie erforschen.

Und für vertiefende Infos hilft Ihnen bestimmt die Suchmaschine Ihres Vertrauens ...