Ryanair startet Linien ab Leipzig und kündigt Pause für Urlaubslinien ab Sachsen-Anhalt an Billigfluglinie kehrt Cochstedt den Rücken - nur im Winter?
Freude in Leipzig, Bestürzung in Cochstedt: Die irische Billigfluglinie Ryanair wird ab November den Flughafen Leipzig/Halle anfliegen; mit Linien nach London und Rom. Zeitgleich werden die seit März angebotenen Urlaubsflüge ab Cochstedt eingestellt, sollen aber 2012 wieder aufgenommen werden.
Magdeburg/Cochstedt. Mit dem Start des Winterflugplanes Anfang November will Ryanair siebenmal pro Woche von Leipzig nach London-Stansted starten sowie dreimal nach Rom-Ciampino. Ryanair-Sprecherin Henrike Schmidt sagte: "Wir freuen uns. Leipzig/Halle ist der neunte Flughafen, den wir in Deutschland anfliegen." Man kalkuliere mit insgesamt 140 000 Passagieren pro Jahr. Die dafür benötigten Flugzeuge vom Typ Boeing 737-800 würden "von anderen Strecken abgezogen, die wir zum Winterflugplan nicht bedienen", sagte Schmidt.
Darunter ist auch Cochstedt (Salzlandkreis). Auf Nachfrage sagte Schmidt, Ryanair werde im Winter seine vier Cochstedt-Verbindungen nicht mehr ansteuern. Seit März fliegen die Iren je zweimal pro Woche die spanischen Mittelmeerstädte Málaga, Alicante und Girona sowie Las Palmas auf den Kanarischen Inseln an - ebenfalls mit Boeing 737.
Offen blieb, warum Ryanair London und Rom ab Leipzig anfliegen will, nicht aber ab Cochstedt. Mangelnde Auslas-tung sei nicht der Grund. Diese sei "sehr gut", liege bei "etwa 85 Prozent", sagte Schmidt. Die Einstellung der Cochstedt-Flüge im Winter basiere allein auf der "Unternehmensphilosophie". Es sei "bei Ryanair durchaus üblich, zum Flugplanwechsel einige Verbindungen zu wechseln". Mit dem Sommerflugplan 2012, der am 31. März beginnt, "werden wir voraussichtlich diese vier oder ähnliche Ziele wieder anfliegen", so Schmidt. Allerdings stehe der Plan noch nicht fest.
Die privaten Betreiber zeigten sich gestern überrascht. Flughafen-Geschäftsführer Uwe Hädicke sagte, er werde jetzt die Verhandlungen mit anderen Airlines forcieren, damit es in Cochstedt ab November weitergeht.
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsministerin Birgitta Wolff (CDU) bemühte sich um Beschwichtigung. "Es ist abzuwarten, wie sich die Gespräche mit Ryanair und den anderen Fluglinien gestalten. Sollte das Ergebnis die Herausnahme der Flüge nach Spanien aus dem Winterfahrplan bestätigen, wäre dies eine unternehmerische Entscheidung von Ryanair, die akzeptiert werden muss", erklärte Wolff.
Der 1957 als sowjetischer Militärflugplatz gebaute Airport bei Cochstedt war nach der Wende vom Land mit insgesamt 60 Millionen Euro zum Regionalflughafen ausgebaut worden, konnte sich aber nicht etablieren. Eine Betreiberfirma ging 2001 pleite, ein Vertrag mit einem arabischen Käufer platzte. Im März 2010 verkaufte das Land die Anlage für 1,5 Millionen Euro an die dänische Betreiberfirma Airport Development A/S. Im März präsentierten die Betreiber die Ryanair als erste und bis heute einzige Fluggesellschaft, die Cochstedt bedient. Meinung I