Fußball-Landespokal Halberstadt ohne Vorbehalte gegen möglichen Endspieltermin 31. Mai in der MDCC-Arena Wirft FCM Elster raus, steigt das Finale in Magdeburg
Magdeburg l Der Fußball-Verband Sachsen-Anhalt (FSA) und die noch im Rennen um den Landespokal befindlichen Vereine haben sich auf die möglichen Austragungsorte und Termine für das Finale geeinigt.
Mit Germania Halberstadt, das Drittligist Hallescher FC 1:0 ausschaltete, steht der erste Endspielteilnehmer seit knapp einer Woche fest.
Der zweite Finalist wird erst am 8. Mai (Anstoß 18 Uhr, Sportzentrum Elster) zwischen dem derzeitigen Dritten der Landesliga Süd, Eintracht Elster, und dem Regionalligisten 1. FC Magdeburg ermittelt.
Sollte der FCM seiner Favoritenrolle gerecht werden, wird das Endspiel am Freitag, 31. Mai, ab 18.30 Uhr in der Magdeburger MDCC-Arena ausgetragen. FCM-Präsidium und Halberstadts Geschäftsführer Fait-Florian Banser hatten sich am Rande des Regionalligaspiels des FCM gegen Union Berlin II am Mittwoch im Grundsatz darüber verständigt. Am Freitag erteilte der FSA seine Zustimmung zu diesem möglichen Finaltermin.
Banser zerstreute indes auch jegliche Bedenken hinsichtlich des möglichen Heimvorteils der Magdeburger: "Einen besseren Rahmen als ein Flutlichtspiel an einem Freitagabend vor einer großen Kulisse in Magdeburg kann es nicht geben." Im letzten Aufeinandertreffen beider Vereine hatte es in Magdeburg ein 2:0 für die Halberstädter gegeben.
"Der FCM und Germania treffen am 19. Mai im Punktspiel aufeinander und bestreiten ihr letztes Regionalliga- spiel am 25. Mai. Auf diese Weise hätten beide Mannschaften vor einem möglichen Endspiel einige Tage Zeit zur Regeneration", sagte FSA-Pressesprecher Volkmar Laube.
Auch für den Fall, dass Eintracht Elster das Pokalendspiel erreicht, hat der FSA eine Lösung parat: Dann würde das Finale im Sportzentrum Sandersdorf ausgetragen. Als Termin wurde der 29. Mai, 18 Uhr, festgelegt.