1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Die Elbaue hat eine neue Königin

Krönung in Parey Die Elbaue hat eine neue Königin

Neue Majestäten regieren die Elbaue: Königin Laura Steffen und Prinzessin Helene Windelband.

Von Sigrun Tausche 11.08.2015, 09:21

Elbe-Parey l Es war "Halbzeit" im Bühnenprogramm der Elbe-Pareyer Vereine, zuletzt hatte das Pareyer Schalmeienorchester die Stimmung noch richtig "angeheizt". Ein Teil der Hobby-Musiker wurde gleich anschließend noch gebraucht: Mit Trommel, Pauke und Becken wurden die künftigen Majestäten über den Platz zur Bühne geleitet, unter einem mit Grün und Blüten gebundenen Bogen. Auf der Bühne gab es dann "Fanfare" zu Ehren der frisch gekrönten Königin - nicht mit Schalmeien gespielt, sondern mit Trompeten.

Es war also wirklich sehr festlich und rührend, und die beiden jungen Damen wurden mit großem Applaus sehr herzlich begrüßt. Auch die Majestäten der Region und einige von weiter her waren bereits am Sonnabend zur Krönung gekommen, nicht erst zum traditionellen Königinnentreffen am Sonntag.

Laura und Helene freuen sich auf ihre Amtszeit

Erstmals wurde die neue Königin von Nicole Golz, Ortsbürgermeisterin von Parey und künftige Elbe-Pareyer Bürgermeisterin, gekrönt. Sie wünschte Laura und ihrer "Prinzessin" Helene viel Spaß für ihre Amtszeit und dass sie die Gemeinde Elbe-Parey auch übers Jerichower Land hinaus gut vertreten werden. Dem schloss sich Erlebnisdorf-Chef Björn Thomas an, der mit seinem Unternehmen von Anfang an die Elbauenköniginnen materiell rundum unterstützt. Er habe sich riesig gefreut, als er von den beiden Mädels die Zusage bekam, betonte er, denn er sei überzeugt, dass sie die Gemeinde Elbe-Parey und das Erlebnisdorf ausgezeichnet repräsentieren werden.

Laura Steffen ist 18 Jahre jung, stammt aus Parey, wohnte dann eine Zeitlang in Wulkow und Jerichow, hat deshalb nach der Grundschule Güsen die Sekundarschule Brettin besucht, ist jetzt aber seit einem Jahr zurück in Parey. Ihre erste Ausbildung zur Sozialassistentin (in Burg) hat sie abgeschlossen und beginnt nun darauf aufbauend eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin in Magdeburg.

Sie arbeite sehr gern mit Menschen, insbesondere mit Kindern, und freue sich darauf, Kindern mit Behinderungen zu helfen, sagte Laura. Ihre Kontaktfreudigkeit kommt ihr in ihrem Amt als Elbauenkönigin natürlich sehr zugute, und auf diese spannende Zeit freut sie sich ebenfalls schon sehr.

Sie ist überzeugt, dass sie Ausbildung und Königinnenamt gut miteinander vereinbaren kann. Und wenn`s mal eng wird, dann ist ja auch Helene da, die sicherlich oft mit ihr zusammen, aber auch mal allein Termine wahrnehmen wird - mit Unterstützung ihrer Eltern und ihrer Schwester Luise, die die 3. Elbauenkönigin war. Mit ihr zusammen war Helene schon oft unterwegs und wurde sozusagen "angesteckt". Jetzt ist sie 17 Jahre jung und selbst eine wunderschöne "Prinzessin". Sie hat gerade mit einem tollen Ergebnis die Sekundarschule in Parey abgeschlossen und beginnt jetzt eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei High-Tech Color in Burg.

Eine Würdigung für die neue Königin Laura gab es auch noch von Manfred Göbel, Chef des Jugend-Tanz- und Gesangszentrums Elbe-Parey: Sie sei aktiv in der Jugendarbeit, betonte er, und habe auch eine Extrem-Rallye der Jugend eine Woche lang und schweren Bedingungen überstanden.

Constanze blickt zurück, Charlot bereits sehr aktiv

Ja, damals vor zwei Jahren sei sie auch ziemlich aufgeregt gewesen, blickte die "abgekrönte" 4. Elbauenkönigin Constanze Böhm zurück. Das habe sich aber sehr schnell gegeben. Man müsse auch als "Königin" einfach so sein, wie man ist, meint sie, und gab aus ihrer Amtszeit auch Tipps, wo man unbedingt einmal hinfahren solle: Die "Grüne Woche" in Berlin zähle auf jeden Fall dazu.

An der Seite der neuen Majestäten war auch eine noch ganz junge Elbe-Pareyer Königin: die am 23. Mai dieses Jahres gekrönte 10. Hohenseedener Spargelkönigin Charlot Elisabeth Illies. Obwohl Charlot noch gar nicht so lange im Amt ist, war sie schon sehr aktiv und auf mehreren Veranstaltungen außerhalb des Jerichower Landes präsent: beim Rosenfest in Zossen, beim Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen, beim Schlossfest in Glauchau, auf der Buga in Brandenburg und beim Kirschfest in Glindow. Sie hat sehr viel Freude an ihrem "Job" und wird - ebenso wie die Genthiner Kartoffelkönigin Caroline - sicherlich sehr oft gemeinsam mit Laura und Helene unterwegs sein.