1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Nazis lösten Salzwedeler Loge auf

EIL

Nazis lösten Salzwedeler Loge auf

Von Arno Zähringer 07.07.2015, 18:22

Auch "Königliche Kunst" wird die Freimaurerei genannt. Dahinter verbirgt sich als ein ethischer Bund freier Menschen. Auch in Salzwedel gab es eine Loge.

Salzwedel l Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität - so lauten die Grundideale der Freimaurerei. Bereits 1782 ist in Salzwedel eine Freimaurerloge gegründet worden - allerdings gegen die Bedenken der Landesloge. Grund: Die Mehrzahl der Gründungsmitglieder waren Angehörige des Kürassier-Regiments (Kavallerie) und man befürchtete bei auswärtigen Einsätzen des Regiments das baldige Ende der jungen Loge. Die sieben Salzwedeler Gründer hatten als Namen "Zu den 7 verbundenen Säulen" - letztlich nannte sie sich "Zur goldenen Harfe" und wurde am 15. August 1782 gegründet. Doch bereits sechs Jahre später wurde die Arbeit der Loge "bis auf Weiteres" eingestellt.

In den Jahren 1801/1802 wurde unter einer neuen Mutterloge die Salzwedeler Freimaurerloge "Zum Wohle der Menschheit" gegründet, berichtet Stadtarchivar Steffen Langusch. Die hohen Beiträge und das zunächst schnelle Wachsen der Mitgliederzahl schufen günstige Ausgangsbedingungen. So konnte bereits beim ersten Stiftungsfest am 3. Juni 1803 berichtet werden, dass die Sammlungen für Arme insgesamt 123 Taler ergeben hatten. Ein Problem war in den Anfangsjahren der häufige Wechsel der Versammlungsräume. Die Loge hatte noch kein eigenes Haus, sondern musste Räume mieten, zuletzt 1847 im Hotel von Höpker und Sedlmayr (Deutscher Hof, zuletzt Haus der Werktätigen). Von dort erfolgte der 1894 der Umzug in das eigene Haus in der Neuperverstraße 67.

Zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Loge am 3. Juni 1902 erarbeitete Ernst Otto Wentz eine Festschrifct, die umfangreiche Angaben zur älteren Geschichte enthä#lt. Wentz war seit 1892 Mitglied der Salzwedeler Loge und seit 1928 der letzte "Meister vom Stuhl". Die NSDAP schließlich löste nach der Machtergreifung die Salzwedeler Loge gewaltsam auf.