Sportfest Wettstreit im Rolli

Rund 60 Sportler aus ganz Deutschland nahmen am Behindertensportfest in Tangerhütte teil.

Von Birgit Schulze 09.08.2015, 19:26

Tangerhütte l Im "Vorolympischen Jahr" begrüßte der stellvertretende Landrat, Denis Gruber, in Tangerhütte die Teilnehmer des 24. Behindertensportfest. Während in Rio de Janeiro, wo im kommenden Jahr die olympischen Spiele ausgetragen werden, gerademal 28 Grad Celsius herrschten, habe Tangerhütte glatte 36 Grad zu bieten, stellte er schon zur Eröffnung in Aussicht. "Das sind die richtigen Temperaturen, um sich einzustimmen".

Zur Eröffnung begrüßte die stellvertretende Vorsitzende des ausrichtenden Fördervereins Behindertensportfest Tangerhütte, Ilka Görsch, samt Vorstand die Teilnehmer. Vorsitzender Ralph Heilemann konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Ort sein.

Sie bedankte sich bei allen Unterstützer, insbesondere bei Lotto-Toto, die seit vielen Jahren das Fest als Hauptsponsor unterstützen und richtete auch die Grüße des langjähirgen Vorsitzenden Paul Laue aus, der das Ruder 2011 in jüngere Hände gelegt hatte, aus.

Unterstützung von der Feuerwehr

Auch Vertreter der Sportvereine, des Kreissportbundes und des Behinderten-und Rehasportverbandes Sachsen-Anhalt (BSSA), der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, der Schornsteinfeger-Innung Altmark und der Bürgerschützen sowie Ortsbürgermeister Gerhard Borstell begleiteten das mehrtägige Breitensportfest in Tangerhütte. Unterstützung gab es aber auch von der Tangerhütter Feuerwehr und vielen weiteren Helfern.

Viele Sportler, so wie Karl-Heinz Hesse aus dem Kyffhäuser-Kreis, der 1989 in Tangerhütte bei den Rollstuhlfahrer-Meisterschaften noch DDR-Meister im Speerwerfen wurde, kommen seit vielen vielen Jahren gern nach Tangerhütte.

Aber auch jüngere Gesichter wie das von Claudia Philipp aus Buxtehude, die mit ihren drei Kindern Corvin, Cathan und Cara anreiste udn die früher selbst in Tangerhütte zur Schule ging, sind gerne zu Gast. Den Reiz des Breitensportfestes in Tangerhütte machen das große sportliche Angebot, aber auch die idealen Bedingungen auf und rund um das Gelände des Landesbildungszentrums für Körper- und Sehbehinderte aus.

Von Boccia bis Tischtennis

Dort stehen nicht nur rollstuhltaugliche Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch Platz fürs gemütliche Miteinander zur Verfügung. Und mit weiteren Sportstätten in Tangerhütte und in Weißewarte boten sich reichlich Gelegenheiten, sich m Tischtennis, Bogenschießen, Boccia, Leichtathletik, Basketball und vielem mehr auszuprobieren.

Der große Wildparklauf, in jedem Jahr Höhepunkt für Rollstuhlfahrer und "Fußgänger", fand am Sonnabendnachmitag nach nächtlichem Regen bei gemäßigteren Temperaturen statt. Zahlreiche Starter gingen auf die 100 Meter langen Runden, von denen gleich drei absolviert werden mussten. Im Schatten der Wildpark-Bäume genossen die Sportler und ihre Freunde auch das Mittagessen, das von der Tangerhütter Jugendfeuerwehr zubereitet wurde sowie am Nachmittag Kaffee und Kuchen.

Die Jugendwehr sorgte außerdem mit einem Informationsstand rund um Feuerlöscher und Rauchmelder für interessante Einblicke. Im Gespräch mit den Rollstuhlfahrern kamen auch die vielen Sorgen im täglichen Leben von Menschen mit Behinderung zutage. Für einen Praxistest am Feuerlöscher lud Jugendwart Christian Blumrodt Interessenten am Sonntag noch ins Feuerwehrgerätehaus ein.

Viele Teilnehmer kennen sich untereinander schon seit Jahren und freuen sich jedes Jahr auf Tangerhütte., wo sie die Gelegenheit zum zwanglosen Austausch haben. Am Ende nahmen alle neben Pokalen auch viele gute Begegnungen und Gespräche mit.